Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Textuality and Control
The Vocabulary of Cybernetics in Wolfgang Iser’s Theories of Interpretation
-
Gábor Tamás Molnár
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
-
I. Denken / Dichten – zwischen Philosophie und Literatur
- Sprache als Medium von Kunst 25
- Textualität und Diskursivität 41
- Synonymien: Heidegger und George 71
-
II. Schriftlichkeit, Iterabilität und Energeia des Sprechens
- Aussprachen und Sprechweisen 99
- Resonanzen. Sprachverstehen – Medialität – Iterabilität 115
- Sprachenergie/Medienenergie 159
-
III. Dialektik und Dialogik der Medialität
- Das Medium ist das Wort 185
- Außerhalb des inneren Wortes 209
- Materialismus der Form zwischen Kleist und Hölderlin 237
-
IV. Ethisch-politische Konsequenzen
- Platon und die Politik des Rhythmus 267
- Austin und der Hippolytos 295
- Politiken der Zitation 337
-
V. Sprachmedialitäten zwischen sozialen und technischen Medien
- „Warum gibt es überhaupt Medien, und nicht vielmehr nicht?“ 359
- Statusmeldungen 385
- Why Did the Signifier Cross the Railroad? 405
- Textuality and Control 439
- Autorinnen und Autoren 457
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
-
I. Denken / Dichten – zwischen Philosophie und Literatur
- Sprache als Medium von Kunst 25
- Textualität und Diskursivität 41
- Synonymien: Heidegger und George 71
-
II. Schriftlichkeit, Iterabilität und Energeia des Sprechens
- Aussprachen und Sprechweisen 99
- Resonanzen. Sprachverstehen – Medialität – Iterabilität 115
- Sprachenergie/Medienenergie 159
-
III. Dialektik und Dialogik der Medialität
- Das Medium ist das Wort 185
- Außerhalb des inneren Wortes 209
- Materialismus der Form zwischen Kleist und Hölderlin 237
-
IV. Ethisch-politische Konsequenzen
- Platon und die Politik des Rhythmus 267
- Austin und der Hippolytos 295
- Politiken der Zitation 337
-
V. Sprachmedialitäten zwischen sozialen und technischen Medien
- „Warum gibt es überhaupt Medien, und nicht vielmehr nicht?“ 359
- Statusmeldungen 385
- Why Did the Signifier Cross the Railroad? 405
- Textuality and Control 439
- Autorinnen und Autoren 457