Sprachmedialität
-
Edited by:
Hajnalka Halász
About this book
Eine historische Erschließung der Begriffe von Sprachmedialitäten zeigt, welche Herausforderungen auf die Kulturwissenschaften zukommen.
Author / Editor information
Hajnalka Halász (PhD, Dr.), geb. 1984, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet für Ungarische Literatur und Kultur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sprachtheorien des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Medialität der Sprache.
Lörincz Csongor :Csongor Lörincz (PhD, Dr. habil.), geb. 1977, Literaturhistoriker und -wissenschaftler, ist Leiter des Fachgebiets für Ungarische Literatur und Kultur am Institut für Slawistik und Hungarologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie (u.a. Theorie des Lesens und der Lyrik), Literaturgeschichte sowie Sprach- und Kulturtheorie (u.a. Probleme der Performativität der Sprache).
Reviews
Besprochen in:
MEDIENwissenschaft, 4 (2020), Hektor Haarkötter
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
7 |
I. Denken / Dichten – zwischen Philosophie und Literatur
|
|
Über künstlerischen Sprachgebrauch Georg W. Bertram Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
25 |
Zur Medialität der philosophischen Rede Gerald Posselt Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
41 |
Zoltán Kulcsár-Szabó Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
71 |
II. Schriftlichkeit, Iterabilität und Energeia des Sprechens
|
|
Die Medialität des artikulatorischen Akzents Natalie Binczek Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
99 |
Auf den Spuren der Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts Csongor Lőrincz Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
115 |
Susanne Strätling Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
159 |
III. Dialektik und Dialogik der Medialität
|
|
Überlegungen zu Hegels „Herr und Knecht“ im Zeitalter der Digitalisierung Gernot Kamecke Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
185 |
Die Erfindung der Sprache diesseits und jenseits des Menschen bei Herder Hajnalka Halász Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
209 |
Gerald Wildgruber Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
237 |
IV. Ethisch-politische Konsequenzen
|
|
Attila Simon Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
267 |
Zoltán Kulcsár-Szabó Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
295 |
Zur ethisch-politischen Dimension der Iterabilität Matthias Flatscher Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
337 |
V. Sprachmedialitäten zwischen sozialen und technischen Medien
|
|
Sprachtheorie nach fünfzig Jahren Ethnomethodologie und Konversationsanalyse Christian Meyer and Erhard Schüttpelz Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
359 |
Stefanie Sargnagels Gegenwart sozialer Medien Rupert Gaderer Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
385 |
The Mediality of Language according to Jacques Lacan’s Psycho-Semiotics Robert Smid Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
405 |
The Vocabulary of Cybernetics in Wolfgang Iser’s Theories of Interpretation Gábor Tamás Molnár Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
439 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
457 |