Home History Nationalsozialismus und Geschlecht
book: Nationalsozialismus und Geschlecht
Book Open Access

Nationalsozialismus und Geschlecht

Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper, »Rasse« und Sexualität im »Dritten Reich« und nach 1945
  • Edited by: Elke Frietsch and Christina Herkommer
Language: German
Published/Copyright: 2015
View more publications by transcript Verlag

About this book

Erstmals untersucht ein breit angelegter Sammelband disziplinenübergreifend und auf hohem analytischen Niveau die Bedeutung der Kategorie Geschlecht im »Dritten Reich«.

Die Beiträger_innen bleiben nicht bei den in der Vergangenheit kontrovers diskutierten Fragen nach den Rollen und Handlungsspielräumen von Frauen im Nationalsozialismus stehen, sondern beschreiben differenziert Verknüpfungen von Geschlechterarrangements und Geschlechterbildern mit Machtstrukturen, wobei sie vielfältige Verbindungen von Sexualität, »Rasse«, medialen Inszenierungen, Kunst und Politik offenlegen. Darüber hinaus wird thematisiert, wie Geschlechterbilder im Gedenken an den Nationalsozialismus eingesetzt wurden und werden.

Author / Editor information

Contributor: Elke Frietsch

Elke Frietsch (Dr. phil.) ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und hat das Lehrdiplom, u.a. für das Fach Deutsch, an Schweizer Sekundarschulen. Sie arbeitet als Lehrerin an einer Sekundarschule im Kanton Zürich. Nach der Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin war sie wissenschaftliche Assistentin an der Universität Wien, Gastprofessorin an der Kunstuniversität Linz und Oberassistentin an der Universität Zürich.

--- Contributor: Christina Herkommer

Christina Herkommer (Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalsozialismus, feministische Theorien sowie Soziologie der Macht und Herrschaft.

Reviews

»Das von den Herausgeberinnen formulierte Ziel, die Relevanz der Kategorie Geschlecht für die wissenschaftliche Durchdringung des Nationalsozialismus aufzuzeigen, hat der vorliegende Sammelband zweifelsohne erreicht.

Positiv zu würdigen ist insbesondere der interdisziplinäre Ansatz, den die beiden Herausgeberinnen [...] verfolgen.«


Open Access Download PDF
1

Open Access Download PDF
5

Open Access Download PDF
9
Geschlechterforschung zum Nationalsozialismus: neue Perspektiven – alte Konflikte?

Johanna Gehmacher
Open Access Download PDF
49

Silke Wenk
Open Access Download PDF
70

Lerke Gravenhorst
Open Access Download PDF
86
Geschlechterdifferenzen im »Dritten Reich«
Sexualisierungen

Thomas Roth
Open Access Download PDF
109

Brigitte Halbmayr
Open Access Download PDF
141

Robert Sommer
Open Access Download PDF
156

Patrice Arnaud
Open Access Download PDF
180
Medialisierungen

Elke Frietsch
Open Access Download PDF
199

Monika Pater
Open Access Download PDF
222

Barbara Schrödl
Open Access Download PDF
244

Irina Scheidgen
Open Access Download PDF
259
Handlungsräume

Claudia Schoppmann
Open Access Download PDF
285

Viola Schubert-Lehnhardt
Open Access Download PDF
298

Lavern Wolfram
Open Access Download PDF
312
Soziales Gedächtnis und Identitätspolitik nach 1945

Open Access Download PDF
325

Massimiliano Livi
Open Access Download PDF
327

Simone Erpel
Open Access Download PDF
338
Film, Literatur und Fotografie

Hildegard Frübis
Open Access Download PDF
353

Anette Dietrich and Andrea Nachtigall
Open Access Download PDF
371

Gudrun Hauer
Open Access Download PDF
395
Private Lebensverhältnisse und politische Neukonstituierungen

Sabine Grenz
Open Access Download PDF
415

Iris Wachsmuth
Open Access Download PDF
433

Open Access Download PDF
442

Open Access Download PDF
445

Open Access Download PDF
455

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
September 25, 2015
eBook ISBN:
9783839408544
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
456
Illustrations:
45
Downloaded on 27.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839408544/html?lang=en
Scroll to top button