Smart Speaker im Dialog
-
Tim Hector
Über dieses Buch
Smart Speaker – stationäre Sprachassistenzsysteme wie „Alexa“ oder „Google Home“ – lassen sich mündlich über Stimmeingaben und -ausgaben steuern. Sie ermöglichen u.a. die Wiedergabe von Musik oder Wetterinformationen. Dazu kommen Voice User Interfaces (VUIs) zum Einsatz. Doch wie vollzieht sich empirisch der Austausch mit VUIs? Welche sprachlichen Praktiken entstehen dabei, wie werden die Geräte „domestiziert" und wie in soziale Praktiken integriert?
Die praxeologisch verortete Arbeit verknüpft sozial- und medientheoretische Annahmen mit der gebrauchsbasierten Sprachwissenschaft. Methodologisch ist die Arbeit qualitativ konzipiert und gesprächsanalytisch ausgerichtet. Die Analyse arbeitet erstens sprachliche Praktiken aus dyadischen Dialogen mit VUIs entlang gesprächsorganisatorischer Prinzipien heraus. Zweitens kommen VUIs in Mehrparteien-Interaktionen in den Blick. Dabei wird untersucht, wie die ,sprechenden‘ Geräte sprachlich (nicht) als Beteiligte der sozialen Praxis gerahmt werden.
Die Arbeit liefert damit eine medien- und gesprächslinguistische Beschreibung gesprochener Sprache zwischen gesprächsorganisatorischen Prinzipien auf der einen Seite und technologischen Möglichkeiten und Grenzen von Interfaces auf der anderen.
Information zu Autoren / Herausgebern
Tim Hector, Universität Siegen.
Fachgebiete
Open Access PDF downloaden |
I |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
|
Open Access PDF downloaden |
VII |
Open Access PDF downloaden |
1 |
Open Access PDF downloaden |
8 |
Open Access PDF downloaden |
68 |
Open Access PDF downloaden |
122 |
Open Access PDF downloaden |
148 |
Open Access PDF downloaden |
174 |
Open Access PDF downloaden |
374 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
|
Open Access PDF downloaden |
453 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com