Startseite Kunst Die Dresdner Gipsabgusssammlung im 19. Jahrhundert
book: Die Dresdner Gipsabgusssammlung im 19. Jahrhundert
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Dresdner Gipsabgusssammlung im 19. Jahrhundert

Von der Künstlersammlung Anton Raphael Mengs’ zu Georg Treus experimentellem Lehrmuseum
  • Christian Klose
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Transformationen der Antike
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Im Jahre 1794 wurden in Dresden die Gipsabgüsse, die knapp zehn Jahre zuvor aus dem Nachlass Anton Raphael Mengs‘ für die Kunsthochschule angekauft worden waren, im Johanneum aufgestellt. Mit ihrer musealen Präsentation vollzog sich eine Transformation in der Bedeutung der Gipsabgüsse von einer preiswerten Kopie zu einem den Originalwerken ebenbürtigen Objekt. Ausgehend von diesem Ereignis wird in der Untersuchung die Entwicklung der Sammlung im 19. Jahrhundert rekonstruiert. Analysierte Reiseberichte, Zeitungsartikel und Besucherstatistiken heben ihre Bedeutung in der lokalen wie nationalen Museumswelt hervor. Insbesondere die Direktorate Hermann Hettners und Georg Treus erwiesen sich als Blütezeit des Museums. Während es Hettners Anliegen war, die Abgusssammlung gegenüber „Konkurrentinnen" wie den Abgusssammlungen im Neuen Museum in Berlin und im Crystal Palace in London zu behaupten, entwickelte Treu aus ihr ein Museum mit didaktischem Ausstellungskonzept. Seine plastischen Ergänzungen und Farbrekonstruktionen können als archäologische Pionierleistungen angesehen werden und die Ergebnisse seiner Forschungen gehören zum Teil bis heute zum Grundlagenwissen in der Klassischen Archäologie.

Information zu Autoren / Herausgebern

Christian Klose, Technische Universität Dresden.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
16

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
26

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
289

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
374

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
381

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
625

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
627

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
631

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
633

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
657

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
659

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
663

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
18. März 2024
eBook ISBN:
9783111335490
Gebunden veröffentlicht am:
18. März 2024
Gebunden ISBN:
9783111325439
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
669
Abbildungen:
296
Farbige Abbildungen:
65
Tabellen:
2
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111335490/html?lang=de&srsltid=AfmBOorIoAirWfJgNta6ByHpwsb70v8vFD52OEXcVTr6447FE6tTea8Q
Button zum nach oben scrollen