Startseite Literaturwissenschaften Die Rezension als Medium der Weltliteratur
book: Die Rezension als Medium der Weltliteratur
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Rezension als Medium der Weltliteratur

  • Herausgegeben von: Anita Traninger und Federica La Manna
Sprachen: Deutsch, Italienisch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der zweisprachige, deutsch-italienische Band geht der Frage nach, inwiefern Rezensionen in Zeitschriften zwischen 1700 und 1850 zu einem Begriff der ‚Weltliteratur‘ beitrugen, wobei ‚Weltliteratur‘ als Diskursanker rekonstruiert wird, der von Beginn an durchaus widersprüchlich eingesetzt und verstanden wurde. Bisher ausgeblendet geblieben ist die Frage nach den kommunikativen Bedingungen, die einer transnationalen Verständigung über Literatur zugrundelagen. Die Beiträge kehren zu den fundierenden Konstellationen des 18. und 19. Jahrhunderts zurück, um einen Aspekt in den Blick zu nehmen, der bisher erstaunlich vernachlässigt wurde: jenen der medialen Voraussetzungen des Weltliteratur-Diskurses. Dies ist umso erstaunlicher, als Goethe den Begriff der ‚Weltliteratur‘ nicht von ungefähr mit Blick auf die neuen Kommunikationsmöglichkeiten prägte, die das schnellste Massenmedium seiner Zeit, die periodische Presse, bereithielt.

Mit Blick auf eine breite Palette von europäischen Zeitschriften wird die Rezension in ihrer kommunikationssteuernden Bedeutung für die frühe Aushandlung von ‚Weltliteratur‘ sichtbar gemacht. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Rezensionen die frühe internationale Debatte allererst ermöglichten und nachhaltig prägten.

Information zu Autoren / Herausgebern

Anita Traninger, Freie Universität Berlin, Berlin; Federica La Manna, Universität Kalabrien, Kalabrien, Italien.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Anita Traninger und Federica La Manna
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Teil 1 Genealogien

Anita Traninger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
17

Rainer Godel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
47
Teil 2 Akteure

Michael Multhammer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
67

Isabella Ferron
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
83

Sabine Gruber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
97

Riccardo Martinelli
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
111
Teil 3 Organe

Nicola Kaminski
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
129

Federica La Manna
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
153

Elena Agazzi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
169

Matteo Largaiolli
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
183
Teil 4 Perspektiven

Carolin Fischer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
197

Guglielmo Gabbiadini
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
215

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
237

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
241

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
245

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. Juni 2023
eBook ISBN:
9783111180403
Gebunden veröffentlicht am:
19. Juni 2023
Gebunden ISBN:
9783111179056
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
245
Farbige Abbildungen:
6
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111180403/html?licenseType=restricted
Button zum nach oben scrollen