Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Letteratura italiana nella Edinburgh Review (1802 – 1810)
-
Matteo Largaiolli
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Die Rezension als Medium der Weltliteratur – Zur Einführung 1
-
Teil 1 Genealogien
- Gelehrtenrepublik revisited. Die Rezension und die medialen Voraussetzungen von ‚Weltliteratur‘, von den Nouvelles de la république des lettres zu Le Globe 17
- Die Verspätung der ,Weltliteratur‘. Goethes Konzept im naturforschenden Kontext 47
-
Teil 2 Akteure
- Albrecht von Hallers europäische Perspektive 67
- Literaturkritik in der Epoche der Aufklärung: Gotthold Ephraim Lessings Rezensionen als ästhetische Schriften? 83
- August Wilhelm Schlegels Rezensionen europäischer Literatur 97
- Schleiermacher recensore dell’Antropologia pragmatica di Kant 111
-
Teil 3 Organe
- „Weltliteratur “. Eine kontrapunktische Rezension in den Blättern für literarische Unterhaltung vom 4./6. August 1827 als Kristallisationspunkt journalliterarischer Praktiken 129
- Tieck, il teatro e le recensioni nella Dresdner Abend-Zeitung 153
- “Popolarizzazione” e “varietà” nella rivista Europa di Friedrich Schlegel 169
- Letteratura italiana nella Edinburgh Review (1802 – 1810) 183
-
Teil 4 Perspektiven
- Goethes Werther und Shakespeares Dramen auf dem Prüfstand des „goût“ 197
- Sprachübungen, Pferdezucht und Reitkunst. Der Umgang mit weltliterarischer Alterität in frühen Rezensionen von Goethes Altersroman Wilhelm Meisters Wanderjahre 215
- Autorinnen und Autoren 237
- Namensregister 241
- Zeitschriftenregister 245
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Die Rezension als Medium der Weltliteratur – Zur Einführung 1
-
Teil 1 Genealogien
- Gelehrtenrepublik revisited. Die Rezension und die medialen Voraussetzungen von ‚Weltliteratur‘, von den Nouvelles de la république des lettres zu Le Globe 17
- Die Verspätung der ,Weltliteratur‘. Goethes Konzept im naturforschenden Kontext 47
-
Teil 2 Akteure
- Albrecht von Hallers europäische Perspektive 67
- Literaturkritik in der Epoche der Aufklärung: Gotthold Ephraim Lessings Rezensionen als ästhetische Schriften? 83
- August Wilhelm Schlegels Rezensionen europäischer Literatur 97
- Schleiermacher recensore dell’Antropologia pragmatica di Kant 111
-
Teil 3 Organe
- „Weltliteratur “. Eine kontrapunktische Rezension in den Blättern für literarische Unterhaltung vom 4./6. August 1827 als Kristallisationspunkt journalliterarischer Praktiken 129
- Tieck, il teatro e le recensioni nella Dresdner Abend-Zeitung 153
- “Popolarizzazione” e “varietà” nella rivista Europa di Friedrich Schlegel 169
- Letteratura italiana nella Edinburgh Review (1802 – 1810) 183
-
Teil 4 Perspektiven
- Goethes Werther und Shakespeares Dramen auf dem Prüfstand des „goût“ 197
- Sprachübungen, Pferdezucht und Reitkunst. Der Umgang mit weltliterarischer Alterität in frühen Rezensionen von Goethes Altersroman Wilhelm Meisters Wanderjahre 215
- Autorinnen und Autoren 237
- Namensregister 241
- Zeitschriftenregister 245