Startseite Literaturwissenschaften Wohlstandssezession. Gated Communities im lateinamerikanischen Kino
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Wohlstandssezession. Gated Communities im lateinamerikanischen Kino

  • Christian von Tschilschke
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Renaissancen des Realismus?
Ein Kapitel aus dem Buch Renaissancen des Realismus?

Abstract

In Bezug auf Lateinamerika wird soziale Ungleichheit im urbanen Kontext vor allem mit der Existenz von Armuts- und Elendsvierteln in Verbindung gebracht. Seltener denkt man dabei an die seit Jahren wachsende Zahl von Gated Communities aller Art, in denen sich eine wohlhabende Mittel- und Oberschicht vom Rest der Gesellschaft abschottet. Im hispanoamerikanischen Film erfährt die Darstellung dieser besonderen Form der Wohlstandssezession seit einigen Jahren eine bemerkenswerte Konjunktur. Das in diesem Zusammenhang ebenfalls relevante brasilianische Kino wurde bisher jedoch kaum behandelt. Ausgehend von der Frage, inwiefern dieses neue filmische Sujet in seinen verschiedenartigen Ausprägungen tatsächlich zur Thematisierung von sozialer Ungleichheit genutzt wird, steht daher der Spielfilm O som ao redor (2012) des brasilianischen Regisseurs Kleber Mendonça Filho im Zentrum der vorliegenden Analyse.

Abstract

In Bezug auf Lateinamerika wird soziale Ungleichheit im urbanen Kontext vor allem mit der Existenz von Armuts- und Elendsvierteln in Verbindung gebracht. Seltener denkt man dabei an die seit Jahren wachsende Zahl von Gated Communities aller Art, in denen sich eine wohlhabende Mittel- und Oberschicht vom Rest der Gesellschaft abschottet. Im hispanoamerikanischen Film erfährt die Darstellung dieser besonderen Form der Wohlstandssezession seit einigen Jahren eine bemerkenswerte Konjunktur. Das in diesem Zusammenhang ebenfalls relevante brasilianische Kino wurde bisher jedoch kaum behandelt. Ausgehend von der Frage, inwiefern dieses neue filmische Sujet in seinen verschiedenartigen Ausprägungen tatsächlich zur Thematisierung von sozialer Ungleichheit genutzt wird, steht daher der Spielfilm O som ao redor (2012) des brasilianischen Regisseurs Kleber Mendonça Filho im Zentrum der vorliegenden Analyse.

Heruntergeladen am 30.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111022369-011/html
Button zum nach oben scrollen