Synergetik als ein Beitrag zur Einheit der Wissenschaft
-
Hermann Haken
Abstract
Synergetics as a Contribution to the Unity of Science. Physicist Hermann Haken presents Synergetics (founded by him) as a contribution to help bridging the gap between science and the humanities. He defines Synergetics as ‘science of cooperation between the parts of a system by self-organization’ that deals with the basic question whether there are general principles of structure formation by self-organization, independently of the parts. Haken assumes that qualitative changes of the macroscopic behavior of systems are central to answer this question. Thus, Synergetics deals with emergent properties. To this end, Haken introduces basic concepts of Synergetics: order parameters, enslavement, circular causality, control parameters, instability, and phase transitions.
Abstract
Synergetics as a Contribution to the Unity of Science. Physicist Hermann Haken presents Synergetics (founded by him) as a contribution to help bridging the gap between science and the humanities. He defines Synergetics as ‘science of cooperation between the parts of a system by self-organization’ that deals with the basic question whether there are general principles of structure formation by self-organization, independently of the parts. Haken assumes that qualitative changes of the macroscopic behavior of systems are central to answer this question. Thus, Synergetics deals with emergent properties. To this end, Haken introduces basic concepts of Synergetics: order parameters, enslavement, circular causality, control parameters, instability, and phase transitions.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
- Worin könnten die Einheit und die Vielfalt der Wissenschaften bestehen? 23
- Mathematik in den Wissenschaften 38
- Synergetik als ein Beitrag zur Einheit der Wissenschaft 69
- Leben für Dummys: Von Descartes, Maschinen und Automaten bis zur modernen Systembiologie und Biotechnologie 99
- Vom Geist des Besonderen – Zur Kritik der Unterscheidung von Geistes- und Naturwissenschaft 129
- Einheit oder Vielfalt als theoretische Grundlage der Psychologie? 183
- Emergenz und die Autonomie des Sozialen – Soziologie zwischen Individualismus und Holismus 198
- Theologie als Wissenschaft? Fünf Einwände aus Sicht der naturalistischen Wissenschaftstheorie 232
- Über die Autoren/Herausgeber 273
- Personenregister 276
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
- Worin könnten die Einheit und die Vielfalt der Wissenschaften bestehen? 23
- Mathematik in den Wissenschaften 38
- Synergetik als ein Beitrag zur Einheit der Wissenschaft 69
- Leben für Dummys: Von Descartes, Maschinen und Automaten bis zur modernen Systembiologie und Biotechnologie 99
- Vom Geist des Besonderen – Zur Kritik der Unterscheidung von Geistes- und Naturwissenschaft 129
- Einheit oder Vielfalt als theoretische Grundlage der Psychologie? 183
- Emergenz und die Autonomie des Sozialen – Soziologie zwischen Individualismus und Holismus 198
- Theologie als Wissenschaft? Fünf Einwände aus Sicht der naturalistischen Wissenschaftstheorie 232
- Über die Autoren/Herausgeber 273
- Personenregister 276