Home Linguistics & Semiotics Kulturlinguistik und sprachliche Sozialgeschichte
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Kulturlinguistik und sprachliche Sozialgeschichte

Überlegungen zur Operationalisierung
  • Heidrun Kämper
Become an author with De Gruyter Brill
Linguistische Kulturanalyse
This chapter is in the book Linguistische Kulturanalyse

Abstract

Der Beitrag entwirft das Konzept einer nach Akteuren und ihrem Sprachgebrauch strukturierten sprachlichen Sozialgeschichte 1933 bis 1945. Als genereller Handlungsmodus werden sprachliche Verwendungsmuster als Akte von Inklusion - Exklusion beschrieben und als Auto-Hetero-, Raum- und Zeitkonzeptionen spezifiziert. Damit wird exemplarisch gezeigt, wie mit linguistisch adaptiertem kulturanalytischem Instrumentarium sprachgeschichtliches Wissen entsteht. Die Erlangung dieses Mehrwerts wird ereignisbezogen u. a. mit der kulturlinguistisch operationalisierten Erschliesung des Diskursgegenstands Olympiade 1936 exemplifiziert. Dabei wird deutlich, dass eine kulturanalytisch angelegte und soziolinguistisch fokussierte Sprachgeschichte der Jahre 1933 bis 1945 die sprachliche Wirklichkeit uber solche Perspektiven erschliest, die als fur die Realitat der zwolf Jahre pragend anzusehen und die gleichzeitig mit kulturanalytischem Instrumentarium zuganglich zu machen sind.

Abstract

Der Beitrag entwirft das Konzept einer nach Akteuren und ihrem Sprachgebrauch strukturierten sprachlichen Sozialgeschichte 1933 bis 1945. Als genereller Handlungsmodus werden sprachliche Verwendungsmuster als Akte von Inklusion - Exklusion beschrieben und als Auto-Hetero-, Raum- und Zeitkonzeptionen spezifiziert. Damit wird exemplarisch gezeigt, wie mit linguistisch adaptiertem kulturanalytischem Instrumentarium sprachgeschichtliches Wissen entsteht. Die Erlangung dieses Mehrwerts wird ereignisbezogen u. a. mit der kulturlinguistisch operationalisierten Erschliesung des Diskursgegenstands Olympiade 1936 exemplifiziert. Dabei wird deutlich, dass eine kulturanalytisch angelegte und soziolinguistisch fokussierte Sprachgeschichte der Jahre 1933 bis 1945 die sprachliche Wirklichkeit uber solche Perspektiven erschliest, die als fur die Realitat der zwolf Jahre pragend anzusehen und die gleichzeitig mit kulturanalytischem Instrumentarium zuganglich zu machen sind.

Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110585896-016/html
Scroll to top button