Startseite Literaturwissenschaften Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800
book: Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800

Übersetzungshistorische und literaturwissenschaftliche Studien
  • Herausgegeben von: Alexander Nebrig und Daniele Vecchiato
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die freie Übersetzungspraxis hat während der Frühen Neuzeit und bis weit nach 1800 ein umfangreiches Gattungsspektrum ausgebildet, das systematisch und historisch unzureichend erfasst ist. Ihre Beschreibung wird dadurch verkompliziert, dass in der Goethezeit auf Beobachtungs- (Theorie) und Beurteilungsebene (Kritik) die Übersetzung zunehmend dazu verpflichtet wurde, ein Original zu vertreten. Die klassisch-romantische Epoche hebt sich daher von der frühneuzeitlichen nicht hauptsächlich durch eine erhöhte Übersetzungsfrequenz ab, sondern vor allem durch die Spannung zwischen dem alten, bis in die Antike reichenden Nachahmungsparadigma und der neuen, sich gerade etablierenden Originalitätsemphase.
Der vorliegende Band geht von der Feststellung aus, dass die interlinguale literarische Praxis der Goethezeit noch im Bann frühneuzeitlicher Prinzipien steht. Ziel ist es, von der historischen Beschreibung repräsentativer Übersetzungsformen ausgehend – also induktiv und empirisch – eine Theorie dieser praktischen Interlingualität zu entwerfen. Das Verbindende dieser Praxis ist ein Begriff von translatorischer Kreativität, der die Übertragung als ein Ausdrucksmedium versteht, das die Möglichkeit enthält, durch die Vermittlung neuer Inhalte und Formen an der literarischen Kommunikation teilzunehmen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Alexander Nebrig, Universität Düsseldorf; Daniele Vecchiato, King's College London, Großbritannien.

Rezensionen

"Den 13 Beiträgen gelingt es in ihrer Gesamtheit, ein Panorama des kreativen Übersetzens um 1800 vorzufuhren. [...] Zugleich lässt sich der Band damit auch als Plädoyer dafür lesen, die Übersetzungskultur als der ,originalen‘ Literaturproduktion gleichberechtigt zu betrachten."
Johannes Schmidt in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XXIX (2019), 424-427


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Translatorische Kreativität um 1800
Alexander Nebrig und Daniele Vecchiato
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Alexander Nebrig
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Pietro Metastasios Clemenza di Tito im deutsch-russischen Kulturtransfer
Tatiana Korneeva
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Wielands kreative Bearbeitung des Don Quijote in Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva
Barbara Ventarola
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
75

Die „Jouissance“ der Laidion-Stanzen
Elena Polledri
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
109

Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
133

Zu Schillers Übersetzungsstrategien
Giovanna Pinna
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Mario Zanucchi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177

Erik Schilling
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
199

Iris Plack
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
217

Tendenzen weiblicher Übersetzungspraxis um 1800 am Beispiel von Meta Forkel-Liebeskind und Caroline Wuiet
Angela Sanmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237

Sophia Lees Roman The Young Lady’s Tale. The Two Emilys und Charlotte von Steins Drama Die zwey Emilien
Gaby Pailer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
259

Bearbeitungen – Übertragungen – Übersetzungen
Irene Weber Henking
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
281

Ein Beitrag zur Geschichte der Boiardo-Rezeption um (und nach) 1800
Daniele Vecchiato
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
297

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
327

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
17. Dezember 2018
eBook ISBN:
9783110542202
Gebunden veröffentlicht am:
17. Dezember 2018
Gebunden ISBN:
9783110540390
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
330
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110542202/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen