Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften
-
Herausgegeben von:
Toni Bernhart
, Marcus Willand , Sandra Richter und Andrea Albrecht
Über dieses Buch
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts werden in den Literatur- und Geisteswissenschaften quantitative Verfahren angewandt, um Texte zu beschreiben, zu analysieren und zu interpretieren. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren solche Ansätze unterrepräsentiert, gewinnen im Zuge der Digital Humanities jedoch sehr stark an Bedeutung. Ziel des Bandes ist es, quantifizierende Verfahren einerseits theorie-, methoden- und fachgeschichtlich zu kontextualisieren, andererseits aber auch mit Blick auf die digitale Gegenwart zu prüfen, welchen Stellenwert ihre Ergebnisse haben. Angesichts der innovativen Verve der Digital Humanities darf nicht vergessen werden, dass die Idee, einem interpretativen close reading ein (vermeintlich?) deskriptiv-analytisches distant reading gegenüberzustellen, nicht sehr viel jünger ist als die Idee des close reading selbst. Denn Zählen ist keinesfalls erst durch die 'digitale Revolution' der Geisteswissenschaften denkbar geworden. Vielmehr wird schon seit ungefähr 200 Jahren das, was vom späten Dilthey als Gegenstand der verstehenden und qualitativ orientierten Geisteswissenschaften bestimmt wurde, auch zum 'messbaren' Objekt erklärt.
Information zu Autoren / Herausgebern
T. Bernhart, Uni Stuttgart; M. Willand, Uni Stuttgart; M. Lepper, DLA Marbach; S. Richter, Uni Stuttgart; A. Albrecht, Uni Stuttgart.
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
|
Teil 1: Applikationen
|
|
|
Jonas Kuhn Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
11 |
|
Shakespeares natürliche Figuren im deutschen Drama des 18. Jahrhunderts Nils Reiter und Marcus Willand Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
45 |
|
Theorie, Implementierung, Fallstudie Christof Schöch Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
77 |
|
Florian Barth Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
95 |
|
Friedrich Michael Dimpel Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
121 |
|
Angelika Zirker, Judith Glaesser, Augustin Kelava und Matthias Bauer Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
149 |
|
Gabriel Viehhauser Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
173 |
|
Teil 2: Reflexionen
|
|
|
Toni Bernhart Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
207 |
|
Cornelis Menke Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
221 |
|
Friederike Schruhl Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
235 |
|
B. I. Jarcho und sein Beitrag zur quantitativen Literaturgeschichte Emmerich Kelih Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
269 |
|
Forschungsperspektiven der Stilometrie als Anwendungsfeld in der Literaturwissenschaft Benjamin Krautter Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
289 |
|
Gegenwärtige Herausforderungen literaturwissenschaftlicher Netzwerkanalysen Carolin Hahn Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
315 |
|
Celia Krause und Philipp Hegel Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
335 |
|
Verknüpfung und Visualisierung bei digitalen Briefeditionen Anne Baillot Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
355 |
|
Julia Lossau Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
371 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
389 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com