Home Library & Information Science, Book Studies Bibliothek – Forschung für die Praxis
book: Bibliothek – Forschung für die Praxis
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Bibliothek – Forschung für die Praxis

Festschrift für Konrad Umlauf zum 65. Geburtstag
  • Edited by: Petra Hauke , Andrea Kaufmann and Vivien Petras
Languages: German, English
Published/Copyright: 2017
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

This festschrift was designed to collect essays that make the findings of practice-related research in the library sciences relevant to librarians working in the field. The essays address the methods of library and information science, the public library, library management and marketing, research on users and their needs, the library as a place, the library’s role in publishing, as well as issues of ethics and professionalism.

Author / Editor information

Petra Hauke und Vivien Petras, Humboldt-Universität, Berlin und Andrea Kaufmann, Berlin.

Reviews

"Für alle, die an aktuellen Entwicklungen im Bibliothekswesen und bibliothekswissenschaftlicher Forschung mit Praxisbezug interessiert sind."
Susanne Tretthahn in: Büchereiperspektiven 1/2018, S. 58

"Die Festschrift umfasst insgesamt 51 Aufsätze von 54 Autoren, was die allgemeine Anerkennung und Wertschätzung von Konrad Umlauf in der Fach-Community deutlich zum Ausdruck bringt. Nachdem so gut wie alle Autoren an den vielfältigen Forschungsbeiträgen von Konrad Umlauf anknüpften, deckt auch die Festschrift die gesamte Breite seiner bibliothekswissenschaftlichen Forschung ab. [...] [es] handelt sich um keine „klassische“ Festschrift. Vielmehr setzen sich, mit Ausnahme der bibliothekshistorischen Beiträge, so gut wie alle Aufsätze mit aktuellen Fragestellungen des Bibliothekswesens auseinander."
Christian Schlögl in: Bbibliothek – Forschung und Praxis 2018; 42(2): 387–388

"Insgesamt wird in dieser wichtigen Festschrift viel Bekanntes im Kontext gründlich dargestellt und häufig mit Fallstudien untermauert, Einiges führt dann zu neuen Überlegungen. Der Platz der Bibliothek inmitten anderer Kulturinstitutionen bzw. Sozialer Zentren wird deutlich umrissen"
Bernhard Lorenz und Vesna Steyer in: Information. Wissenschaft & Praxis 2018; 69(2–3): 149–150

"Den Herausgeberinnen ist es gelungen, in diesem Band eine Vielzahl und Vielfalt von Aufsätzen zu einem Kompendium zu vereinen, das in seinen durchgängigen Qualitäten und in seiner Gesamtheit wie auch in fast allen Einzelbeiträgen den stateof- the-art angewandter Bibliotheksforschung im deutschsprachigen Raum repräsentiert und dokumentiert."
Gerhard Hacker in: BuB 71 (07.2019), 440-442


Publicly Available Download PDF
I

Petra Hauke, Andrea Kaufmann and Vivien Petras
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
V

Publicly Available Download PDF
IX
Laudationes

Barbara Lison
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
3

Engelbert Plassmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
7

Birgit Dankert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
10
Forschungsmethoden

Zur Aktualität des Konzeptes von Horst Rittel und Werner Kunz und seine Realisierung in Praxis und Ausbildung
Hans-Christoph Hobohm
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
17

Elke Greifeneder and Kirsten Schlebbe
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
32

Ein Vergleich
Roswitha Poll
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
46

Heinz Bonfadelli
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
55

Simone Fühles-Ubach
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
67

Überlegungen zu einer erweiterten Sicht auf die Kommunikation der Bibliothek mit ihren Benutzern
Stefan Alker-Windbichler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
78
Ethik

Gabriele Beger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
91

Institutionenethik als Desiderat
Hermann Rösch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
99

Michael Seadle
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
111
Öffentliche Bibliotheken

Die Allensbach-Studie „Die Zukunft der Bibliotheken“ – Optionen zum Handeln
Andreas Mittrowann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
123

Chancen und Grenzen der Zielgruppensegmentierung mit Lebensstil- und Milieutypologien
Frauke Schade
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
138

Markus Walz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
157

Das Beispiel USA
Beate Hörning
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
165
Öffentlichkeitsarbeit

Doreen Siegfried and Klaus Tochtermann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
179

Eine spezielle Form des Kulturtourismus
Dagmar Jank
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
191

Das Beispiel des Mainzer Buchpatenprojekts
Annelen Ottermann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
201
Bibliotheksmanagement

Eine neue Form der Kundenorientierung?
Cornelia Vonhof
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
219

Von der Vision zur Realisierung
Susan Einax
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
239

Erfahrungssicherung durch Debriefing
Arvid Deppe
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
252

Ein Beitrag zu Betriebsentscheidungen in einer Bibliothek
Ulrich Naumann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
261

Milena Pfafferott
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
272

Eine Herausforderung für das Management
Stefan Wiederkehr
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
285

Die Standards der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken
Martin Zangl
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
292

Aufwand und Nutzen am Beispiel der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
Bruno Bauer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
304
Bestandsmanagement

Eine Herausforderung für sammlungsorientierte Bibliotheken
Reinhard Altenhöner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
321

Können digitale Objekte „echt“ und „einmalig“ sein?
Dirk Weisbrod
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
338

Oder: Brauchen wir das Original noch?
Sylvia Asmus
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
349

Alexandra Otten
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
360

Besondere Herausforderungen am Beispiel der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle
Andrea Joosten
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
368

Konvergenz am Beispiel der Nationalbibliothek von Katar
Claudia Lux
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
378
Publikationswesen

Peter Schirmbacher
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
389

Forschungsunterstützung durch Wissenschaftliche Bibliotheken am Beispiel einer lebenswissenschaftlichen Fachbibliothek
Birte Lindstädt
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
406

Ein Vergleich
Alice Keller
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
417

Philipp Mayr and Christoph Lange
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
433

Ein Aktionsfeld für Wissenschaftliche Bibliotheken
Martin Nissen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
445
Bibliothek als Ort

Herausforderungen an Bibliotheken in der Wissensgesellschaft
Wolfgang G. Stock
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
459

Bibliotheken in veränderten Institutionskontexten
Richard Stang
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
471

Jens Ilg
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
479

Eine Bestandsaufnahme
Eric W. Steinhauer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
503
Beruf und Tätigkeitsfelder

Strukturierung und Implementierung zukunftsorientierter Tätigkeitsfelder
Ursula Georgy
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
519

Achim Oßwald
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
531

Jonas Fansa
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
548
Historische Forschung

Erinnerungen an den Bibliothekar und Wissenschaftler Paul Raabe (1927–2013)
Georg Ruppelt
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
563

Juliane Deinert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
571

Ihre Funktion beim Aufbau und bei der Erweiterung öffentlicher und gelehrter Bibliotheken
Annette Pozzo
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
579

Carsten Kottmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
589

Ein Blick in die Bibliotheksentwicklung der letzten 60 Jahre
Elmar Mittler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
604
Positionen

Ein Essay zur politischen Aufgabe Öffentlicher Bibliotheken gegen eine wachsende rechte Minderheit in Deutschland
Boryano Rickum
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
625

Eine Infragestellung
Andreas Degkwitz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
633

Wulf-D. von Lucius
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
639
Anhang

Monografien und Herausgeberwerke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
653

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
691

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
697

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
701

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
707

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
October 23, 2017
eBook ISBN:
9783110522334
Hardcover published on:
October 23, 2017
Hardcover ISBN:
9783110519716
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
15
Main content:
725
Illustrations:
47
Downloaded on 10.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110522334/html
Scroll to top button