Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Band 1. Vorwort
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Band 1. Vorwort V
- Inhalt IX
-
Theoretische und Methodische Perspektiven
- Youth Languages 3
- “Doing Youth” – Zur Erweiterung einer Theorie der Jugendspracheforschung 25
- Undoing Youth – Dialect Levelling and Restandardisation in Urban Vernaculars in Austria 49
- Fragestellungen zur Interaktion von Sprachwandel und Sprachvarietäten 67
- Jugendsprache(N) Als Soziokonstrukt und Segment Sprachwissenschaftlichen Wissens 85
- Jugendsprachliche Merkmale als Ausdruck Glokaler Jugendsprachlicher Tendenzen 97
- „Selfiqueen“ – Sprache-Bild-Texte auf Jugendlicher Bekleidung: Multimodalität und Identitätsbildung von Jugendlichen 123
- Stancetaking- und Positionierungsaktivitäten im Öffentlichen Metasprachdiskurs über Jugendliche Sprechweisen 147
- Towards a Definition of Hobby Language 189
-
Sprachhandeln – Kommunikative und Kontrastive Spezifika
- „Höflichkeit? Respekt!“ Jugendtypische Umgangsformen mit sprachlicher Höflichkeit 211
- „Du Sollst deiner Mutter Wegsterben“ – Fluch oder Witz? 231
- Peer-Kommunikation in der Schule: Empirische und methodische Zugänge 247
- Jugendkommunikation in Schulischen Lehr-/Lernkontexten: Haupt- und Nebenkommunikation im Vergleich 269
- Reflexionen des Letzten Partyabends als Symbolfelder Kommunikativer Gattungen Junger Männer in der Postadoleszenz 303
- Geil oder doch Porno? 325
- Ausdrucksmittel von Geschlechtsspezifischen Stereotypen in der Jugendkommunikation 343
- Lexical innovation in the Language of Teenagers 363
- A Contrastive Study of Placeholders in the Speech of British and Spanish Teenagers 391
- Jugendsprachliche Wörterbücher im Interlingualen Vergleich 419
- Fremdwörter in Der Jugendsprache vor 20 Jahren und Heute 443
- Register Band 1/Index Volume 1 455
-
Band 2. Regionale, Urbane Und Multilinguale Kontexte
- Youth Language(s) in Austria – State of Research and First Findings 463
- „Und er so: Geh ma Kino!“ – Phänomene Syntaktischer Kompaktheit in Ruraler und Urbaner Jugendkommunikation Österreichs 489
- “We Speak Görlienglisch”: The Role of English in Multilingual/-Ethnic German Youth Speech Communities 519
- A Sociolinguistic Perspective on the Code-Switching practices of Franco-Manitoban Youth 543
- Walikan: A Youth Linguistic Practice in East Java, Indonesia 559
- Translanguaging as a Multilingual Practice 575
- Patterns of Arabic-English Code-Switching in Youth Communication in Cairo 599
- The Linguistic Diversity of Istria in Example of Youth Language 623
- Alter Und Dialektgebrauch: Zu (Jugend-)Altersspezifischen Markern Im Mundartlichen Bereich 647
- On Hungarian Slang. Changing Functions and Attitudes 681
- Global Tendencies in the Colloquial Language of Kashubian Youth 707
-
Mediale und Computervermittelte Kommunikation
- Digitale Interpunktion: Stilistische Ressourcen Und Soziolinguistischer Wandel in der Informellen Digitalen Schriftlichkeit von Jugendlichen 721
- Funktionen von Emojis und Altersabhängigkeit ihres Gebrauchs in der Whatsapp-Kommunikation 749
- Emojis in the Digital Writings of Young Danes 773
- African Youth Language Practices and Social Media 807
- Digitale Schreibregister von Jugendlichen Analysieren 829
- Dialekt Als Norm? 859
- “I Don’t have Time for Tits” 891
- Jugendsprache und Facebook 915
- Jugendsprachen in der Werbung 929
- Jugendsprachliche Kommunikation durch Zeitungsanzeigen 945
- Register Band 1 and 2/Index Volume 1 and 2 959
- Autorenverzeichnis/Author Index 971
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Band 1. Vorwort V
- Inhalt IX
-
Theoretische und Methodische Perspektiven
- Youth Languages 3
- “Doing Youth” – Zur Erweiterung einer Theorie der Jugendspracheforschung 25
- Undoing Youth – Dialect Levelling and Restandardisation in Urban Vernaculars in Austria 49
- Fragestellungen zur Interaktion von Sprachwandel und Sprachvarietäten 67
- Jugendsprache(N) Als Soziokonstrukt und Segment Sprachwissenschaftlichen Wissens 85
- Jugendsprachliche Merkmale als Ausdruck Glokaler Jugendsprachlicher Tendenzen 97
- „Selfiqueen“ – Sprache-Bild-Texte auf Jugendlicher Bekleidung: Multimodalität und Identitätsbildung von Jugendlichen 123
- Stancetaking- und Positionierungsaktivitäten im Öffentlichen Metasprachdiskurs über Jugendliche Sprechweisen 147
- Towards a Definition of Hobby Language 189
-
Sprachhandeln – Kommunikative und Kontrastive Spezifika
- „Höflichkeit? Respekt!“ Jugendtypische Umgangsformen mit sprachlicher Höflichkeit 211
- „Du Sollst deiner Mutter Wegsterben“ – Fluch oder Witz? 231
- Peer-Kommunikation in der Schule: Empirische und methodische Zugänge 247
- Jugendkommunikation in Schulischen Lehr-/Lernkontexten: Haupt- und Nebenkommunikation im Vergleich 269
- Reflexionen des Letzten Partyabends als Symbolfelder Kommunikativer Gattungen Junger Männer in der Postadoleszenz 303
- Geil oder doch Porno? 325
- Ausdrucksmittel von Geschlechtsspezifischen Stereotypen in der Jugendkommunikation 343
- Lexical innovation in the Language of Teenagers 363
- A Contrastive Study of Placeholders in the Speech of British and Spanish Teenagers 391
- Jugendsprachliche Wörterbücher im Interlingualen Vergleich 419
- Fremdwörter in Der Jugendsprache vor 20 Jahren und Heute 443
- Register Band 1/Index Volume 1 455
-
Band 2. Regionale, Urbane Und Multilinguale Kontexte
- Youth Language(s) in Austria – State of Research and First Findings 463
- „Und er so: Geh ma Kino!“ – Phänomene Syntaktischer Kompaktheit in Ruraler und Urbaner Jugendkommunikation Österreichs 489
- “We Speak Görlienglisch”: The Role of English in Multilingual/-Ethnic German Youth Speech Communities 519
- A Sociolinguistic Perspective on the Code-Switching practices of Franco-Manitoban Youth 543
- Walikan: A Youth Linguistic Practice in East Java, Indonesia 559
- Translanguaging as a Multilingual Practice 575
- Patterns of Arabic-English Code-Switching in Youth Communication in Cairo 599
- The Linguistic Diversity of Istria in Example of Youth Language 623
- Alter Und Dialektgebrauch: Zu (Jugend-)Altersspezifischen Markern Im Mundartlichen Bereich 647
- On Hungarian Slang. Changing Functions and Attitudes 681
- Global Tendencies in the Colloquial Language of Kashubian Youth 707
-
Mediale und Computervermittelte Kommunikation
- Digitale Interpunktion: Stilistische Ressourcen Und Soziolinguistischer Wandel in der Informellen Digitalen Schriftlichkeit von Jugendlichen 721
- Funktionen von Emojis und Altersabhängigkeit ihres Gebrauchs in der Whatsapp-Kommunikation 749
- Emojis in the Digital Writings of Young Danes 773
- African Youth Language Practices and Social Media 807
- Digitale Schreibregister von Jugendlichen Analysieren 829
- Dialekt Als Norm? 859
- “I Don’t have Time for Tits” 891
- Jugendsprache und Facebook 915
- Jugendsprachen in der Werbung 929
- Jugendsprachliche Kommunikation durch Zeitungsanzeigen 945
- Register Band 1 and 2/Index Volume 1 and 2 959
- Autorenverzeichnis/Author Index 971