Startseite Literaturwissenschaften Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800
book: Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800

  • Josefine Kitzbichler , Katja Lubitz und Nina Mindt
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Transformationen der Antike
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Übersetzen antiker Literatur rückte in Deutschland um 1800 in den Fokus einer intensiven Diskussion. Nach Klopstocks Erneuerung der deutschen Dichtersprache, Herders Entdeckung der historischen Dimension der Nationalsprachen und Voss’ epochaler Homerübersetzung stellte sich im Kontext der Romantik die Frage neu, wie fremd oder wie nah die Antike in deutscher Sprache dargestellt werden konnte und sollte. Schleiermacher und Humboldt entschieden sich ähnlich wie Voss für die Abkehr vom rhetorischen Modell des Übersetzens und für die Betonung der kulturellen Fremdheit und sprachlichen Individualität der Texte, während in der Folgezeit unterschiedliche Verfahren der stilistischen Assimilierung entwickelt wurden. Die Diskussion nach dem Ende der Goethezeit, die hier erstmals untersucht wird, kreiste dabei um Fragen der Bühnenwirksamkeit, der Bildung des Lese und Theaterpublikums und des kulturellen Selbstverständnisses: Um 1900 schrieb Wilamowitz der deutschen Literatur einen der Antike ebenbürtigen Formenschatz zu, in den antike Texte problemlos zu transponieren seien. Dagegen opponierten sowohl Dichter wie George und Borchardt, aber auch das Modell des „dokumentarischen“ Übersetzens des Philologen Schadewaldt hebt sich dagegen ab. Der vorliegende Band unternimmt es, die Theoriediskussion bis in die Gegenwart nachzuzeichnen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Josefine Kitzbichler, Katja Lubitz und Nina Mindt, Humboldt-Universität zu Berlin.

Rezensionen

"[...] Leistung der Herausgeberinnen, die ein nützliches Arbeitsmittel geschaffen haben, das gleichzeitig eine empfindliche Forschungslücke füllt."
Horst Schneider in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Josefine Kitzbichler. Von 1800 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
15

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
29

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
73
Katja Lubitz. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1927

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
115

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
117

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
161

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
181

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
209
Nina Mindt. Von 1927 bis zur Gegenwart

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
239

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
241

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
273

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
299

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
317

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
335

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
355

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
14. Juli 2009
eBook ISBN:
9783110214147
Gebunden veröffentlicht am:
15. Juli 2009
Gebunden ISBN:
9783110206234
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
435
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110214147/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen