Home The Power of Perception: Venice, the Early Reformation, and the Diarii of Marino Sanuto (1518–33)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

The Power of Perception: Venice, the Early Reformation, and the Diarii of Marino Sanuto (1518–33)

  • David D’Andrea
Published/Copyright: September 6, 2014

ZUSAMMENFASSUNG

Die „Diarii“ des Venezianers Marino Sanuto sind eine der wichtigsten Quellen zur Erforschung der venezianischen Gesellschaft des frühen 16.||Jahrhunderts; sie sind jedoch bislang nicht für die Reformationsgeschichte herangezogen worden. Der vorliegende Aufsatz analysiert Sanutos Informationsquellen sowohl quantitativ als auch qualitativ und versteht sich somit als ein Beitrag zur Geschichte der Kommunikation im frühmodernen Europa. Im Hinblick auf die venezianische Geschichte machen Sanutos „Diarii“ deutlich, daß das venezianische Patriziat die Reformation aufgrund ihres fundamentalen Interesses an der politischen, gesellschaftlichen und religiösen Stabilität Venedigs zurückweisen mußte.

Online erschienen: 2014-9-6
Erschienen im Druck: 2005-12-1

© 2014 by Gütersloher Verlagshaus

Downloaded on 9.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/arg-2005-0102/html
Scroll to top button