Home ‘Lig dasyn ren geid, dyn geid nyssmoo’: A Manx sermon against theft from 1752
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

‘Lig dasyn ren geid, dyn geid nyssmoo’: A Manx sermon against theft from 1752

  • Christopher Lewin
Published/Copyright: November 25, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Dieser Artikel beinhaltet eine Ausgabe einer manx-gälischen Manuskriptpredigt aus dem Jahr 1752, die im Nachlass von Sir John Rhŷs in der Nationalbibliothek von Wales verwahrt wird. Dieser vom Pfarrer Thomas Allen (1710- 1754) verfasste Text enthält wohl das aus grammatikalischer, idiomatischer und orthographischer Sicht „schlechteste“ Manx des gesamten bisher untersuchten Predigtkorpus. Allerdings bieten die Eigenheiten des Textes umso mehr Raum für die Diskussion der (sozio)linguistischen Bedeutung von Merkmalen wie der besonders freien Verwendung von Lehnwörtern und dem häufigen Auftreten von quoi „wer“ (schottisch-gälisch cò e) als Relativpronomen, das in anderen Texten viel sporadischer vorkommt. Der Text ist eine gekürzte Übersetzung der gedruckten Predigt A Disswasive from Stealing (London, 1745) des englischen Geistlichen Stephen Whites, was eine Beurteilung der Fähigkeiten bzw. Schwächen des Manx-Predigers als Übersetzer sowie Fragen der Zielgruppengestaltung und ‑rezeption ermöglicht.

Online erschienen: 2025-11-25
Erschienen im Druck: 2025-11-01

© 2025 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 26.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zcph-2025-0007/html
Scroll to top button