Lokal extrem Rechts
-
Edited by:
Daniel Mullis
and Judith Miggelbrink
About this book
Seit dem Aufstieg der AfD und der Selbstenttarnung des NSU werden Ursachen und Hintergründe für das Erstarken extrem rechter Politiken in Deutschland intensiv diskutiert. Doch dabei fehlt es zumeist an qualitativen Analysen und differenzierten räumlichen Betrachtungen jenseits von Stadt-Land- oder Ost-West-Polarisierungen. Die Beitragenden des Bandes verstehen das Lokale als Ort individueller und emotionaler Aneignungsprozesse und analysieren lokale Vergesellschaftungen im Kontext politischer Transformation. Ihre Analysen ermöglichen einen vergleichenden Blick auf lokale Konstellationen. Damit leisten sie einen komplementären und innovativen Beitrag zur empirisch fundierten und theoretisch orientierten Analyse gesellschaftlicher Regression.
Author / Editor information
Daniel Mullis, geb. 1984, ist Humangeograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main. Er leitet das von der DFG geförderte Projekt »Alltägliche politische Subjektivierung und das Erstarken regressiver Politiken«. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Politiken sozialer Bewegungen, Neoliberalisierung des Städtischen und soziale Exklusion sowie die Krise der Demokratie.
--- Contributor: Judith MiggelbrinkJudith Miggelbrink, Prof. Dr., lehrt an der TU Dresden im Bereich Humangeographie.
Reviews
»Der Sammelband ist ein innovativer und gewinnbringender Beitrag, der die Debatte um die Ursachen von Rechtsextremismus um einen differenzierten Blick erweitert und der Komplexität des Themas gerecht wird. Die Lektüre ist somit nicht nur Forscher*innen zu empfehlen, [...] sondern allen, die an einem tiefergehenden Verständnis der vielschichtigen gesellschaftlichen Dynamiken, die ein Erstarken des Rechtsextremismus befördern, interessiert sind.«
Supplementary Materials
Topics
|
Open Access Download PDF |
1 |
|
Open Access Download PDF |
5 |
|
Analysen alltäglicher Vergesellschaftungen — eine Einleitung Daniel Mullis and Judith Miggelbrink Open Access Download PDF |
7 |
|
Judith Miggelbrink and Daniel Mullis Open Access Download PDF |
19 |
|
Räumliche Differenzierungen rechter Einstellungen und mögliche Erklärungsansätze
|
|
|
Bernd Belina Open Access Download PDF |
41 |
|
Manuela Freiheit, Peter Sitzer and Wilhelm Heitmeyer Open Access Download PDF |
61 |
|
Eine Fallstudie zu Rechtspopulismus in Leipzig Peter Bescherer Open Access Download PDF |
85 |
|
Larissa Deppisch Open Access Download PDF |
103 |
|
Rechtsextreme Raumaneignungen in alltäglichen Vergesellschaftungen
|
|
|
Identitätsfassaden in Skopje und Dresden Felicitas Kübler, Felix Schilk and Anke Schwarz Open Access Download PDF |
123 |
|
Paul Zschocke Open Access Download PDF |
145 |
|
Axel Salheiser and Matthias Quent Open Access Download PDF |
165 |
|
Alltag junger Menschen außerhalb urbaner Zentren in Ostdeutschland Kai Dietrich and Nils Schuhmacher Open Access Download PDF |
183 |
|
Valentin Domann and Henning Nuissl Open Access Download PDF |
201 |
|
Methodische Herausforderungen qualitativer Rechtsextremismusforschung
|
|
|
Abdelrahman Helal Open Access Download PDF |
219 |
|
Lilly Altmeyer Open Access Download PDF |
245 |
|
Nils Zimmer Open Access Download PDF |
261 |
|
Open Access Download PDF |
279 |