Tenside Surfactants Detergents
Über diese Zeitschrift
TSD veröffentlicht Manuskripte, die alle Aspekte der Chemie, Physik und Anwendungstechnik grenzflächen-aktiver Substanzen (Tenside) behandeln. Die Zeitschrift richtet sich an Wissenschaftler aus Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen, die aktiv an Forschungsarbeiten beteiligt sind.
Fachgebiete
Audience: Scientists from industry, universities and research institutes who are actively involved in research work on all aspects of the chemistry, physics and application technology of surface-active substances (surfactants).
Ihre Vorteile
- Thorough, independent peer review journal
- Novel application related and fundamental research and development in all fields of surfactant chemistry
Geschichte
Die internationale wissenschaftliche Zeitschrift Tenside Surfactants Detergents wurde bereits 1964 gegründet und trug damals den Titel Tenside. Grund für die Gründung von Tenside war das lebhafte öffentliche Interesse an Umweltproblemen verursacht durch Wasch- und Reinigungsmittel, was damals in den Medien und auf Konferenzen intensiv diskutiert wurde. Sehr bald wurden neben den Tensiden auch andere Inhaltsstoffe von Wasch- und Reinigungsmitteln, z. B. Phosphate, zum Gegenstand kritischen Interesses. Das immer breiter werdende Themengebiet der grenzflächenaktiven Verbindungen sollte bereits im Titel dargestellt werden, und deshalb wurde er 1970 in Tenside Detergents und 1986 erneut in Tenside Surfactants Detergents geändert.
Die ursprüngliche Publikationssprache war Deutsch Mit der zunehmenden Zahl englischsprachiger Beiträge änderte sich dies, und Ende der 1990er Jahre wurden alle Beiträge in englischer Sprache veröffentlicht.
Heute befasst sich Tenside Surfactants Detergents mit allen Aspekten der Chemie, Physik und Anwendungstechnik oberflächenaktiver Verbindungen.
| Journal Impact Factor | 1.2 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
| 5-year Journal Impact Factor | 1.1 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
| Journal Citation Indicator | 0.17 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
| CiteScore | 2.0 | 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025) |
| SCImago Journal Rank | 0.237 | 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus) |
| Source Normalized Impact per Paper | 0.411 | 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus) |
Manuskripteinreichung
Bitte reichen Sie Ihren Beitrag online über https://mc.manuscriptcentral.com/tsd ein.
Sie werden bei der Einreichung Schritt für Schritt durch das System geführt.
Im Tab „Übersicht" finden Sie unter „Zusatzmaterial" die Instructions for Authors, eine Manuscript Checklist sowie eine Übersicht zum Zitier- und Referenzstil. Bitte lesen Sie sich die Dokumente gründlich durch und beachten Sie die Anforderungen und Richtlinien.
Hybrides Open Access Modell
In dieser Zeitschrift haben Autor:innen die Möglichkeit, ihren Artikel mit einer Creative Commons Lizenz Open Access zu veröffentlichen. Open Access ermöglicht Autor:innen, die Rechte an ihrem Artikel zu behalten, ihre Ergebnisse mit Kolleg:innen und der interessierten Leser:innenschaft weltweit ohne Einschränkungen zu teilen.
Die Standardgebühr beträgt hierfür 2400 EURO (zzgl. MwSt.). Weitere Informationen finden Sie hier. Wir haben institutionelle Vereinbarungen getroffen, die es unseren Autor:innen ermöglichen, Open-Access-Artikel kostenlos oder mit einem erheblichen Rabatt zu veröffentlichen. Weitere Informationen finden Sie unter Open-Access-Vereinbarungen.
Editor-in-Chief
Dr. rer. nat. Beatrix Föllner, Ruhr University Bochum, Germany, foellnerskript@t-online.de
Advisory Board
Prof. Dr. Zahid Amjad, Walsh University, USA
Prof. Dr. Dirk Bockmühl, Rhine-Waal University of Applied Sciences, Germany
Dr. Dieter Boeckh, BASF SE, Ludwigshafen, Germany
Dr. Michael Dreja, Henkel AG & Co. KGaA, Germany
Prof. Dr. Guiherme A. Ferreira, Salvador, Federal University of Bahia, Brazil
Prof. Dr. Peter J. Hauser, North Carolina State University, USA
Prof. Dr. Stefan Iglauer, Edith Cowan University, Australia
Dr. Craig James, Cardiff University, UK
Prof. Dr. Véronique Nardello-Rataj, University of Lille, France
Dr. Willian M. Nelson, University of Illinois Urbana-Champaign, USA
Dr. Vijay Raghavan, SABIC Company, India
Prof. Dr. Reinhard Schomäcker, Technical University of Berlin, Germany
Dr. Francisco Ríos Ruiz, University of Granada, Spain
Prof. Dr. Jie Song, University of Michigan-Flint, USA
Prof. Dr. Rainer Stamminger, University of Bonn, Germany
Prof. Dr. Reinhard Strey, University of Cologne, Germany
Prof. Dr. Cosima Stubenrauch, University of Stuttgart, Germany
Tenside Surfactants Detergents ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- Chemical Abstracts Service (CAS) - CAplus
- Chemical Abstracts Service (CAS) - SciFinder
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- Google Scholar
- J-Gate
- Journal Citation Reports/Science Edition
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Primo Central (ExLibris)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- SCImago (SJR)
- SCOPUS
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- WanFang Data
- Web of Science - Current Contents/Physical, Chemical and Earth Sciences
- Web of Science - Science Citation Index Expanded
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com