Neues aus der Normung auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung
-
Alois Wehrstedt
Kurzfassung
In diesem Beitrag werden einleitend neue Tendenzen der nationalen und internationalen Normungsarbeit erläutert. Die neuesten Entwicklungen in der Normung auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung sind für folgende Gebiete vorgestellt:
– mechanisch-technologische Prüfverfahren (Härteprüfung, Zugversuch, Kerbschlagbiegeversuch, Bruchzähigkeit)
– Prüfung und Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen
– Prüfbescheinigungen nach DIN EN 10204.
Des Weiteren sind die aktuellen Informationen über die Sitzungen der entsprechenden internationalen Normungsgremien enthalten.
Abstract
In this contribution the future strategy for the national and international standardization work is explained. The novel developments in standardization are presented for the following areas: mechanical testing (hardness testing, tensile testing, impact testing, fracture toughness, Verification and calibration of testing machines and inspection documents. Furthermore, actual information about the various international standardization committee meetings is given.
Literatur
1 Ergebnis des Workshops zur Ausarbeitung der strategischen Ziele des Deutschen Normungssystems am 29. März 2004, DIN-Mitteilungen5 (2004)Suche in Google Scholar
2 Wehrstedt, A.: Neues aus der Normung auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung, Tagungsband der Tagung Werkstoffprüfung, Verlag Stahleisen (2003)10.1515/mt-2003-450509Suche in Google Scholar
3 Ullner, Ch.; Wehrstedt, A.: Martenshärte, Eindringhärte oder Eindringmodul ermitteln – Instrumentierte Eindringprüfung nach ISO/DIS 14577, HTM56 (2001) 4, S. 242–248, Carl Hanser Verlag, MünchenSuche in Google Scholar
4 Wehrstedt, A.; Ullner, Ch.: Erfolgreicher Abschluss der Normungsarbeit “Instrumentierte Eindringprüfung” – ISO 14577 ist veröffentlicht, DIN-Mitteilungen81 (2002) Nr. 10, S. 684–689Suche in Google Scholar
5 Ullner, Ch.: Instrumentierte Eindringprüfung – Erste weltweit akzeptierte Norm DIN EN ISO 14577, Tagungsband der Tagung “Werkstoffprüfung“ (2004)Suche in Google Scholar
6 Reimann, E.: Instrumentierter Eindringversuch im Makrobereich – Ergebnisse aus Zyklen mit steigender Prüfkraft, Tagungsband der Tagung “Werkstoffprüfung” (2004)Suche in Google Scholar
7 Herrmann, K.: Fortschritte bei der Bestimmung der Unsicherheit von Härtemessungen, Tagungsband der Tagung “Werkstoffprüfung” (2004)Suche in Google Scholar
8 Polzin, Th.: Aktueller Stand der praktischen Anwendung der Bestimmung der Messunsicherheit bei der Härteprüfung, Tagungsband der Tagung “Werkstoffprüfung” (2004)Suche in Google Scholar
9 Kompatscher, M.: EQUOTIP-Rückprallhärte nach D. Leeb, Tagungsband der Tagung “Werkstoffprüfung“ (2004)Suche in Google Scholar
10 Aegerter, J.; Bloching, H.; Sonne, H.M.: Einfluss der Prüfgeschwindigkeit auf die Streck-/Dehngrenze im Zugversuch nach DIN EN 10002–1, Tagungsband der Tagung “Werkstoffprüfung“, DVMBerlin (2000), S. 113–138Suche in Google Scholar
11 Aegerter, J.: Ergebnisse zur Revision des Zugversuches nach ISO 6892, Tagungsband der Tagung “Werkstoffprüfung” (2004)Suche in Google Scholar
12 Schwalbe, K.-H.: Bruchmechanische Bewertung heterogener Schweißverbindungen, Tagungsband der Tagung “Werkstoffprüfung” (2004)Suche in Google Scholar
13 Wehrstedt, A.; Patkovszk, I.: News in the field of standardization about verification and calibration of materials testing machines, Proceedings of the EUROLAB international workshop at EMPA Dübendorf, CH (2001), S. 7–18Suche in Google Scholar
14 Wehrstedt, A.: Situation of standardization in the field of mechanical testing and measurements, Proceedings of the Joint International Conference IMEKO TC3/TC5/TC20, Celle (2002)Suche in Google Scholar
15 Blome, M.; Henseler, P.; Müller, B.; Wehrstedt, A.: Prüfbescheinigungen-Kommentar zu DIN EN 10204, Beuth-VerlagBerlin (2005)Suche in Google Scholar
© 2005, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Werkstofftechnische Anforderungen an Verbindungselemente für die Direktverschraubung
- Innenballistische Berechnungen zu Prüfsystemen mit Antrieb durch Treibladungspulver
- Vergleichbare Prüfergebnisse durch standardisierte Prüfverfahren und Prüfkörper
- Neues aus der Normung auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung
- Regelwerk und Sicherheit
- Methode zur Lebensdauer-untersuchung an Corden für den Einsatz in Reifen
- Production of austempered ductile iron gears for transmission cases
- Inter-laboratory comparison of a fatigue test
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Werkstofftechnische Anforderungen an Verbindungselemente für die Direktverschraubung
- Innenballistische Berechnungen zu Prüfsystemen mit Antrieb durch Treibladungspulver
- Vergleichbare Prüfergebnisse durch standardisierte Prüfverfahren und Prüfkörper
- Neues aus der Normung auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung
- Regelwerk und Sicherheit
- Methode zur Lebensdauer-untersuchung an Corden für den Einsatz in Reifen
- Production of austempered ductile iron gears for transmission cases
- Inter-laboratory comparison of a fatigue test
- Vorschau/Preview
- Vorschau