Nachhaltigkeit in der Kreditvergabe von Banken
-
Andreas Horn
und Alexander-Michael Gerk
Zusammenfassung
Die zunehmenden regulatorischen Anforderungen verpflichten Kreditinstitute zu einer systematischen Integration von ESG-Risiken (ESG: Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren) in den Kreditvergabeprozess. Die vorliegende Studie untersucht, in welchem Umfang und mit welchen Methoden Nachhaltigkeitsaspekte in der Kreditvergabe berücksichtigt werden. Grundlage hierfür ist eine Befragung von 187 deutschen Kreditinstituten (Rücklaufquote: 13,4 %). Die Ergebnisse werden in den Bereichen Motivation, allgemeine Methodik und spezifische Methodik ausgewertet. Zudem werden Herausforderungen bei der Berücksichtigung von ESG-Risiken diskutiert.
© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.
Artikel in diesem Heft
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Aufsätze
- Proportionalität in der Bankaufsicht und Umsetzung von Level-3-Leitlinien durch die BaFin
- Eignung von Sachverhalten in Ad-hoc-Mitteilungen zur erheblichen Kursbeeinflussung
- Der Missbrauch mit sog. sekundären Freigabe-Applikationen
- Nachhaltigkeit in der Kreditvergabe von Banken
- AI in Banken: Einsatzgebiete und EU-Regulierung
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Aufsätze
- Proportionalität in der Bankaufsicht und Umsetzung von Level-3-Leitlinien durch die BaFin
- Eignung von Sachverhalten in Ad-hoc-Mitteilungen zur erheblichen Kursbeeinflussung
- Der Missbrauch mit sog. sekundären Freigabe-Applikationen
- Nachhaltigkeit in der Kreditvergabe von Banken
- AI in Banken: Einsatzgebiete und EU-Regulierung
- Impressum