Dimensionen wirtschaftlicher Integrationsprozesse in West- und Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg
-
Werner Plumpe
und André Steiner
Abstract
Leading motif for the article is the lack of serious historical research regarding the economic integration processes in Europe since the end of World War II. It starts with a closer look at the economic theory to examine its practicability to explain integration. The article continues with an investigation of the various phases of economic integration in the East and in the West after World War II. In addition to that, continuative questions are raised. The paper’s major hypothesis is, that integration in East and West was led by political issues rather than by questions of economic efficiency. In light of this, the limited economic effects are actually not surprising.
© 2016 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Abstracts, Classifications and Authors
- Abhandlungen und Studien
- Dimensionen wirtschaftlicher Integrationsprozesse in West- und Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg
- What Italian business disliked about a European common market
- Die Spitzenverbände der westdeutschen Industrie und die europäische Integration seit 1945: Motive, Konzepte, Politik
- Spezialisierungsinteresse und Integrationsaversion im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe: Der DDR-Werkzeugmaschinenbau in den 1970er Jahren
- COMECON integration and the automobile industry: the Czechoslovak case
- Kompensationsgeschäfte der DDR - Instrumente einer europäischen Ost-West-Wirtschaftsintegration?
- Diskussion
- European Industry 1700-1870
- Neuer Liberalismus und Faschismus: Liberaler Interventionismus und die Ordnung des Wettbewerbs
- Unternehmen und Familie. Zur Genese von Familienunternehmen im Industriezeitalter: Sachsen 1850-1940
- Forschungs- und Literaturberichte
- Zahlenfähigkeit und Zahlendisziplin in Nord- und Westdeutschland, 16.-18. Jahrhundert
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Abstracts, Classifications and Authors
- Abhandlungen und Studien
- Dimensionen wirtschaftlicher Integrationsprozesse in West- und Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg
- What Italian business disliked about a European common market
- Die Spitzenverbände der westdeutschen Industrie und die europäische Integration seit 1945: Motive, Konzepte, Politik
- Spezialisierungsinteresse und Integrationsaversion im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe: Der DDR-Werkzeugmaschinenbau in den 1970er Jahren
- COMECON integration and the automobile industry: the Czechoslovak case
- Kompensationsgeschäfte der DDR - Instrumente einer europäischen Ost-West-Wirtschaftsintegration?
- Diskussion
- European Industry 1700-1870
- Neuer Liberalismus und Faschismus: Liberaler Interventionismus und die Ordnung des Wettbewerbs
- Unternehmen und Familie. Zur Genese von Familienunternehmen im Industriezeitalter: Sachsen 1850-1940
- Forschungs- und Literaturberichte
- Zahlenfähigkeit und Zahlendisziplin in Nord- und Westdeutschland, 16.-18. Jahrhundert