Startseite Literaturwissenschaften Wildes Erzählen - Erzählen vom Wilden
book: Wildes Erzählen - Erzählen vom Wilden
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Wildes Erzählen - Erzählen vom Wilden

'Parzival', 'Busant' und 'Wolfdietrich D'
  • Larissa Schuler-Lang
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung steht das in der mittelalterlichen Literatur häufig anzutreffende Phänomen des Wilden, das dem Helden in ganz unterschiedlicher narrativer Ausgestaltung begegnen kann: So gehören neben wilden Tieren und wilder Natur auch die Wildleute des Mittelalters zu dem Motivkreis, der gemeinhin als das Andere der höfischen Kultur verstanden wird. Entgegen dieser einseitigen Lesart geht die Autorin an den Beispielen des Parzival, Busant und Wolfdietrich D den jeweiligen textuellen Repräsentationen des Wilden auf unterschiedlichen narrativen Ebenen nach und zeigt dabei, dass das Wilde keinesfalls nur als Gegenentwurf des in der Literatur inszenierten höfischen Selbstverständnisses in Erscheinung tritt. Vielmehr figurieren die vielfältigen Manifestationen des Wilden als anthropologische Konstante, was anhand kulturanthropologisch signifikanter Kategorien wie ‚Kleidung‘, ‚Essen‘oder ‚Sexualität‘ exemplarisch untersucht wird. Das Wilde ‑ so die These ‑ wird in den Texten unabhängig von ihrer jeweiligen Gattungszugehörigkeit als Konstituens des Menschseins inszeniert und tritt damit in ein komplexes Spannungsverhältnis mit den Eckpfeilern der höfischen Kultur. Dass die Differenzkategorien wilde/zam nicht absolut gesetzt sind, lässt sich darüber hinaus auch auf der poetologischen Ebene beobachten. Insbesondere der Parzival-Dichter Wolfram von Eschenbach erhebt wildekeit zum Erzählprinzip, dem die Studie anhand verschiedener Aspekte der Narration (z.B. Figurenkonzeption, Erzähltechnik und Metaphorik) nachgeht und so Strategien des „wilden Erzählens“ herausarbeitet.

Information zu Autoren / Herausgebern

Larissa Schuler, PH St. Gallen, Schweiz.

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13
III. Wolfram von Eschenbach

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
53

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
118

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
228

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
246

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
311

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
337

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
341

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. August 2014
eBook ISBN:
9783110344752
Gebunden veröffentlicht am:
14. Juli 2014
Gebunden ISBN:
9783110344707
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
370
Heruntergeladen am 28.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783110344752/html
Button zum nach oben scrollen