Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
4. Terre de Salvæsche ist sîn nam (Pz. 251,4) – Die Sphäre des Grals als wilder Bereich
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis v
- Vorwort und Dank 1
- I. Einleitung 3
- II. Der Gegenstand: Wildheit in der Literatur des Mittelalters 13
-
III. Wolfram von Eschenbach
- 1. Was heißt „wildes“ Erzählen? 35
- 2. dar zuo gehôrte wilder funt (Pz. 4,5) – Wilde Poetik im Parzival 53
- 3. diu menscheit hât wilden art (Pz. 489,5) – Zur Figurenkonzeption 118
- 4. Terre de Salvæsche ist sîn nam (Pz. 251,4) – Die Sphäre des Grals als wilder Bereich 228
- 5. Zwischenresümee 246
- IV. Ortnit und Wolfdietrich 249
- V. Menschlîcher sin im gar verswant (Bus. 617) – Der Busant 311
- VI. Ergebnisse und Perspektiven 337
- VII. Literaturverzeichnis 341
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis v
- Vorwort und Dank 1
- I. Einleitung 3
- II. Der Gegenstand: Wildheit in der Literatur des Mittelalters 13
-
III. Wolfram von Eschenbach
- 1. Was heißt „wildes“ Erzählen? 35
- 2. dar zuo gehôrte wilder funt (Pz. 4,5) – Wilde Poetik im Parzival 53
- 3. diu menscheit hât wilden art (Pz. 489,5) – Zur Figurenkonzeption 118
- 4. Terre de Salvæsche ist sîn nam (Pz. 251,4) – Die Sphäre des Grals als wilder Bereich 228
- 5. Zwischenresümee 246
- IV. Ortnit und Wolfdietrich 249
- V. Menschlîcher sin im gar verswant (Bus. 617) – Der Busant 311
- VI. Ergebnisse und Perspektiven 337
- VII. Literaturverzeichnis 341