Startseite 59. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle – Tagungsbericht
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

59. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle – Tagungsbericht

  • Hauke Brettel , Marisa Weinand , Christian Steffan ORCID logo , Christoph Schallert , Yannick Ramm , Marc Tries und Barbara Horten ORCID logo EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 26. Oktober 2024

Zusammenfassung

Vom 27. bis 29. Juni 2024 fand im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod bei Mainz das 59. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle statt. Veranstalter waren der Lehrstuhl für Kriminologie, Strafrecht und Medizinrecht der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und das Zentrum für interdisziplinäre Forensik (ZiF). Insgesamt wurden zehn Forschungsprojekte und Berichte vorgestellt.

Abstract

The 59th Colloquium of the Southwestern German and Swiss Criminological Institutes and Chairs took place this year from June 27th to June 29th, 2024, at the “Wilhelm-Kempf-Haus” in Wiesbaden-Naurod, close to Mainz. The colloquium was organized by the Chair of Criminology, Criminal Law and Medical Law at Johannes Gutenberg-University Mainz and the Center for Interdisciplinary Forensics (ZiF). A total of ten research projects and reports were presented.

Online erschienen: 2024-10-26
Erschienen im Druck: 2024-11-06

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 27.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mks-2024-0026/html
Button zum nach oben scrollen