Startseite Menschenrechte: Zur adventistischen Positionierung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Menschenrechte: Zur adventistischen Positionierung

  • Stefan Höschele

    Stefan Höschele, Ph.D., habil., Professor für Systematische Theologie und Adventismus-Studien an der Theologischen Hochschule Friedensau.

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 12. August 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Adventisten sind, geprägt vor allem durch ihre amerikanische Herkunft, Menschenrechtsbefürworter von Anfang an. Dennoch spielen Reflexionen zu den Menschenrechten in adventistischer Theologie und Ethik bislang so gut wie keine eigenständige Rolle – bis auf die Religionsfreiheit, die aufgrund der eigenen Minderheitensituation von existenzieller Bedeutung war. Die Sabbattheologie und die Betonung des Dekalogs können als hilfreiche Beiträge in der Diskussion um menschenrechtliches Denken angesehen werden.

Abstract

Adventists have been human rights advocates from the start, mainly because of their American origins. Nevertheless, reflections on human rights in Adventist theology and ethics have so far played almost no independent role – with the exception of religious freedom, which was of existential importance due to the Adventists’ own situation as a religious minority. The theology of the Sabbath and the emphasis on the Decalogue are helpful contributions to the discussion of human rights thinking.

About the author

Stefan Höschele

Stefan Höschele, Ph.D., habil., Professor für Systematische Theologie und Adventismus-Studien an der Theologischen Hochschule Friedensau.

Published Online: 2021-08-12
Published in Print: 2021-08-10

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2021-0025/html
Button zum nach oben scrollen