Home Menschenrechte – eine baptistische Perspektive
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Menschenrechte – eine baptistische Perspektive

  • Andrea Strübind

    Prof. Dr. Andrea Strübind, Professorin für Kirchengeschichte und Direktorin des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

    EMAIL logo
Published/Copyright: August 12, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der Einsatz für die Religionsfreiheit gehört zu den denominationellen Charakteristika und Grundsätzen (Baptist Principles) des weltweiten Baptismus. Der Beitrag trägt geschichtliche Beispiele zusammen, die diese Grundhaltung belegen. Zudem werden gegenwärtige Gefährdungen und Engführungen (Evangelikale Bewegung, Neue Rechte in den USA) herausgearbeitet. Es stellt sich die Frage, wie sich die baptistische Fokussierung auf die Religionsfreiheit zu den anderen Menschenrechten verhält.

Abstract

The commitment to religious freedom is one of the denominational characteristics and principles (Baptist Principles) of worldwide Baptism. The article presents historical examples that demonstrate this basic attitude. In addition, current threats and bottlenecks (Evangelical Movement, New Right in the USA) facing this principle are identified. The question arises as to how the Baptist focus on religious freedom relates to other human rights.

About the author

Andrea Strübind

Prof. Dr. Andrea Strübind, Professorin für Kirchengeschichte und Direktorin des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Published Online: 2021-08-12
Published in Print: 2021-08-10

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2021-0024/html
Scroll to top button