Inhalt
Klaus Hock, Friedemann Stengel, Jürgen van Oorschot
Einleitung
Michael Lackner
Eine »divinatorische Kultur par excellence«? Chinesische Wahr- und Weissagung im Vergleich
Joachim Gentz
Wenn, weil – dann. Besonderheiten altchinesischer Prognostik im »Xici«-Kapitel des Buches der Wandlungen und im Zuo zhuan
Nils P. Heeßel
Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem
Aaron Schart
Gegenwartsorientierung aus Zukunftsgewissheit
Michael Tilly
Zukunftshoffnung und Gegenwartsdeutung. Prophetie und Apokalyptik im antiken Judentum und im Neuen Testament
Marco Frenschkowski
Ambivalente Prognostiken. Zeichen am Himmel als Überwindung von Mehrdeutigkeit im antiken Christentum
Marta Quatrale
Die Unvereinbarkeit zwischen Zukunftsprognose und Moraltheologie. Astrologie und Ethik bei Philipp Melanchthon
Brendan Dooley
From Astrology to Astronomy. Renaissance and Early Modern Perspectives
Karl-Heinz Glaßmeier
Armin Grunwald
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Hoffnung auf bessere
Prognosen?
Richard Weiskopf
»Vorhersageprodukte«. Algorithmische Entscheidung, Profiling und die Kapitalisierung des Werdens
Rita Schmutzler, Kerstin Rhiem, Anja Tüchler
Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
Birgitt van Oorschot
Vom Umgang mit Prognoseunsicherheiten in sterbenahen Situationen in der Medizin
Dirk Evers
Provisorisch leben. Prognostik zwischen Wissenschaft und Religion
Autorenverzeichnis
© 2021 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Eine »divinatorische Kultur par excellence«?
- Wenn, weil – dann
- Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem
- Gegenwartsorientierung aus Zukunftsgewissheit
- Zukunftshoffnung und Gegenwartsdeutung
- Ambivalente Prognostiken
- Die Unvereinbarkeit zwischen Zukunftsprognose und Moraltheologie
- From Astrology to Astronomy
- Wetten, Wissen, Werten
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- »Vorhersageprodukte«
- Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
- Vom Umgang mit Prognoseunsicherheiten in sterbenahen Situationen in der Medizin
- Provisorisch leben
- Autorenverzeichnis
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Eine »divinatorische Kultur par excellence«?
- Wenn, weil – dann
- Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem
- Gegenwartsorientierung aus Zukunftsgewissheit
- Zukunftshoffnung und Gegenwartsdeutung
- Ambivalente Prognostiken
- Die Unvereinbarkeit zwischen Zukunftsprognose und Moraltheologie
- From Astrology to Astronomy
- Wetten, Wissen, Werten
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- »Vorhersageprodukte«
- Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
- Vom Umgang mit Prognoseunsicherheiten in sterbenahen Situationen in der Medizin
- Provisorisch leben
- Autorenverzeichnis