Home Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs

  • Rita Schmutzler , Kerstin Rhiem and Anja Tüchler
Published/Copyright: July 13, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Präzision der Risikoprädiktion nimmt immer weiter zu. Eine Herausforderung ist dabei, zu garantieren, dass alle Patientinnen und Patienten davon profitieren. Dazu gehört, die Verständlichkeit der Risikokommunikation zu verbessern und Einflussfaktoren auf die Risikoperzeption zu erfassen. Zusätzlich ist es notwendig, sich mit der ungleichen Inanspruchnahme vulnerabler Gruppen sowie mit ihren Folgen für Wissenschaft und Gesellschaft zu befassen.

Abstract

The precision of risk prediction continues to increase. Ensuring that patients benefit from this development is a challenge. Hence, improving the comprehensibility of risk communication and identifying factors influencing risk perception is crucial. In addition, it is important to address inequities in health care utilization and its consequences for medical science and society.

Published Online: 2021-07-13
Published in Print: 2021-07-27

© 2021 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston

Downloaded on 28.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bthz-2021-0014/html
Scroll to top button