Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
-
Rita Schmutzler
, Kerstin Rhiem and Anja Tüchler
Zusammenfassung
Die Präzision der Risikoprädiktion nimmt immer weiter zu. Eine Herausforderung ist dabei, zu garantieren, dass alle Patientinnen und Patienten davon profitieren. Dazu gehört, die Verständlichkeit der Risikokommunikation zu verbessern und Einflussfaktoren auf die Risikoperzeption zu erfassen. Zusätzlich ist es notwendig, sich mit der ungleichen Inanspruchnahme vulnerabler Gruppen sowie mit ihren Folgen für Wissenschaft und Gesellschaft zu befassen.
Abstract
The precision of risk prediction continues to increase. Ensuring that patients benefit from this development is a challenge. Hence, improving the comprehensibility of risk communication and identifying factors influencing risk perception is crucial. In addition, it is important to address inequities in health care utilization and its consequences for medical science and society.
© 2021 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Eine »divinatorische Kultur par excellence«?
- Wenn, weil – dann
- Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem
- Gegenwartsorientierung aus Zukunftsgewissheit
- Zukunftshoffnung und Gegenwartsdeutung
- Ambivalente Prognostiken
- Die Unvereinbarkeit zwischen Zukunftsprognose und Moraltheologie
- From Astrology to Astronomy
- Wetten, Wissen, Werten
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- »Vorhersageprodukte«
- Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
- Vom Umgang mit Prognoseunsicherheiten in sterbenahen Situationen in der Medizin
- Provisorisch leben
- Autorenverzeichnis
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Eine »divinatorische Kultur par excellence«?
- Wenn, weil – dann
- Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem
- Gegenwartsorientierung aus Zukunftsgewissheit
- Zukunftshoffnung und Gegenwartsdeutung
- Ambivalente Prognostiken
- Die Unvereinbarkeit zwischen Zukunftsprognose und Moraltheologie
- From Astrology to Astronomy
- Wetten, Wissen, Werten
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- »Vorhersageprodukte«
- Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
- Vom Umgang mit Prognoseunsicherheiten in sterbenahen Situationen in der Medizin
- Provisorisch leben
- Autorenverzeichnis