Home Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Hoffnung auf bessere Prognosen?
  • Armin Grunwald
Published/Copyright: July 13, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Seit Beginn des Computerzeitalters werden Vorhersagen modell- und datengestützt unternommen. Künstliche Intelligenz und Big Data haben neue Erwartungen auf bessere Vorhersagen geweckt. Am Beispiel der Technikfolgenabschätzung werden diese rekonstruiert und kritisch reflektiert. Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass sich an der Grundproblematik von Vorhersagen durch die Digitalisierung nichts ändert: Sie erfolgen auf Basis vergangener Daten, deren Extrapolierbarkeit in die Zukunft eigenständiger Überlegung bedarf.

Abstract

Predictions based on models and data have been provided since the emergence of the era of computers. Artificial Intelligence and Big Data raised high expectations for better predictions. In this chapter, I will reconstruct and critically reflect these expectations at the occasion of the field of technology assessment. As result, it will be shown that the fundamental challenge of predictions remains: they rely on data of the past only, which raises questions for their extrapolability to the future.

Published Online: 2021-07-13
Published in Print: 2021-07-27

© 2021 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston

Downloaded on 25.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bthz-2021-0012/html
Scroll to top button