Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
-
Armin Grunwald
Zusammenfassung
Seit Beginn des Computerzeitalters werden Vorhersagen modell- und datengestützt unternommen. Künstliche Intelligenz und Big Data haben neue Erwartungen auf bessere Vorhersagen geweckt. Am Beispiel der Technikfolgenabschätzung werden diese rekonstruiert und kritisch reflektiert. Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass sich an der Grundproblematik von Vorhersagen durch die Digitalisierung nichts ändert: Sie erfolgen auf Basis vergangener Daten, deren Extrapolierbarkeit in die Zukunft eigenständiger Überlegung bedarf.
Abstract
Predictions based on models and data have been provided since the emergence of the era of computers. Artificial Intelligence and Big Data raised high expectations for better predictions. In this chapter, I will reconstruct and critically reflect these expectations at the occasion of the field of technology assessment. As result, it will be shown that the fundamental challenge of predictions remains: they rely on data of the past only, which raises questions for their extrapolability to the future.
© 2021 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Eine »divinatorische Kultur par excellence«?
- Wenn, weil – dann
- Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem
- Gegenwartsorientierung aus Zukunftsgewissheit
- Zukunftshoffnung und Gegenwartsdeutung
- Ambivalente Prognostiken
- Die Unvereinbarkeit zwischen Zukunftsprognose und Moraltheologie
- From Astrology to Astronomy
- Wetten, Wissen, Werten
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- »Vorhersageprodukte«
- Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
- Vom Umgang mit Prognoseunsicherheiten in sterbenahen Situationen in der Medizin
- Provisorisch leben
- Autorenverzeichnis
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Eine »divinatorische Kultur par excellence«?
- Wenn, weil – dann
- Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem
- Gegenwartsorientierung aus Zukunftsgewissheit
- Zukunftshoffnung und Gegenwartsdeutung
- Ambivalente Prognostiken
- Die Unvereinbarkeit zwischen Zukunftsprognose und Moraltheologie
- From Astrology to Astronomy
- Wetten, Wissen, Werten
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- »Vorhersageprodukte«
- Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
- Vom Umgang mit Prognoseunsicherheiten in sterbenahen Situationen in der Medizin
- Provisorisch leben
- Autorenverzeichnis