Startseite Der Fächer mit der Aufschrift “Kleiner Nordwind”. Die Max-Jacob-Episode von Aragons Anicet in der Lesart Rolf Dieter Brinkmanns: Recycling oder Bricolage?
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der Fächer mit der Aufschrift “Kleiner Nordwind”. Die Max-Jacob-Episode von Aragons Anicet in der Lesart Rolf Dieter Brinkmanns: Recycling oder Bricolage?

  • Jan Röhnert
Veröffentlicht/Copyright: 11. August 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
arcadia
Aus der Zeitschrift Band 40 Heft 1

Abstract

Louis Aragon’s first novel Anicet (1921) includes a chapter, “Anicet chez l’homme pauvre,” which records a conversation with an alter ego of the poet Max Jacob. Phrases, remarks, and images of this chapter reappear in the poem “Kleiner Nordwind,” which the German poet Rolf Dieter Brinkmann included in his collection Westwärts 1&2. Jacob’s figure gains life within the time and space of the poem’s new context. What seems at first sight an act of literary “recycling” becomes (to use Lévi-Strauss’ term) a veritable lyrical “bricolage” that composes a new structure out of heterogenous preexistent material.

:
Online erschienen: 2005-08-11
Erschienen im Druck: 2005-07-20

Walter de Gruyter GmbH & Co. KG

Heruntergeladen am 7.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arca.2005.40.1.97/html
Button zum nach oben scrollen