Startseite Philosophie Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext
book: Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext
Buch Open Access

Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext

10 Jahre Münchner Modell
  • Andreas de Bruin
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Warum ist es wichtig, Konzepte der Achtsamkeit und Meditation an unseren Hochschulen zu etablieren? Welche Auswirkungen hat dies auf das Bildungssystem und auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Andreas de Bruin widmet sich den Ergebnissen der ersten zehn Jahre des seit 2010 existierenden Münchner Modells »Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext«, an dem bislang über 2000 Studierende teilnahmen.

In Meditationstagebuchnotizen berichten sie darüber, welche Bedeutung das Praktizieren von Achtsamkeit und Meditation in ihrem Studium und im täglichen Leben erhalten hat.

Neben einem Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, vertiefenden Beiträgen und Erläuterungen wichtiger Begriffe aus der Achtsamkeits- und Meditationspraxis finden sich im Buch auch zahlreiche Übungen samt Anleitungen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Andreas de Bruin

Andreas de Bruin (Prof. Dr.) ist Gründer und Leiter des Münchner Modells »Achtsamkeit und Meditation an der Hochschule« - eines der ersten Programme in Europa, das Lehrveranstaltungen in Achtsamkeit und Meditation anbietet und dafür auch Leistungspunkte vergibt. Neben regulären Kursen organisiert er auch Zusatzangebote für (ehemalige) Studierende, Lehrpersonal und Hochschulangestellte. De Bruins Hauptfelder in Forschung und Lehre sind Achtsamkeit und Meditation, insbesondere die Auswirkungen dieser Praktiken auf physischer, emotionaler, kognitiver und sozialer Ebene. Er begann seine eigene Meditationspraxis 1991.

Rezensionen

Besprochen in:

https://idw-online.de, 21.05.2021, Christiane Taddigs-Hirsch

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. März 2021
eBook ISBN:
9783839456385
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
216
Heruntergeladen am 24.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839456385/html
Button zum nach oben scrollen