Startseite Kunst Kunst als gesellschaftskritisches Medium
book: Kunst als gesellschaftskritisches Medium
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Kunst als gesellschaftskritisches Medium

Wissenschaftliche und künstlerische Zugänge
  • Herausgegeben von: Michaela Bstieler , Lena Ganahl , Elisabeth Hubmann , Denise Pöttgen und Siljarosa Schletterer
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2018
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Image
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Kunst als Projektionsfläche, Kunst als Ausdruck, Kunst als Gesellschaftskritik: Das Verhältnis von Kunst und Kritik wird hier sowohl aus wissenschaftlicher wie auch aus künstlerischer Perspektive reflektiert.

Information zu Autoren / Herausgebern

Bstieler Michaela :

Michaela Bstieler (BA, BA), geb. 1993, studiert Philosophie sowie Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Innsbruck. Sie war als studentische Mitarbeiterin am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation sowie am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck beschäftigt.

Ganahl Lena :

Lena Ganahl (BSc, BA), geb. 1990, hat Architektur, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft an der Universität Innsbruck studiert. Die Kuratorin, Archivarin und Autorin arbeitet beim Kunstraum Innsbruck. Zuvor war sie für die Tiroler Landesmuseen, die Galerie im Taxispalais, die Galerie Krinzinger und die Universität Innsbruck tätig.

Hubmann Elisabeth :

Elisabeth Hubmann (MA), Organistin und Musikwissenschaftlerin, 1994 in Tirol geboren, arbeitet zurzeit in Genf. Sie forscht über Kulturerbe im Zusammenhang mit modernem Orgelbau und propagiert mit kulturanthropologische Perspektiven in ihrer Forschung und eigenen Konzertprojekten eine offene Orgelszene und einen sozial-ökologischen Lebensstil.

Pöttgen Denise :

Denise Pöttgen (BA, BA), geb. 1989, hat Archäologie, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaften an der Universität Innsbruck studiert. Sie ist als Kuratorin und Galerie-Assistentin im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst tätig.

Schletterer Siljarosa :

Siljarosa Schletterer (BA), geb. 1991, hat Musikwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert. Sie ist als studentische Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck sowie als Veranstalterin und Autorin tätig.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Monika Fink
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Herausgeberinnen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11
DEUTUNGEN, THEORIEN

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Andreas Oberprantacher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21

Peter Volgger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

Xenia Ressos
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57

Irmgard Bibermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
73

Sandra Hupfauf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
85

Kurt Drexel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
97

Christian Glanz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
109

Gerhard Donhauser
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
119

Veronika Berti
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
135

Noelia Bueno-Gómez
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
145

Andrei Siclodi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Lukas Ladner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171

Andrea Umhauer und Sarah Milena Rendel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
187

Chris Moser
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
197

Noelia Bueno-Gómez, Kurt Drexel, Raphael Lepuschitz und Franz Wassermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
207
IMPULSE, AKTIONEN

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
223

Barbara Huber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
227

Dajana Mehadzic
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233

Lucas Norer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237

Christine S. Prantauer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
245

Crazy Mister Sketch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Franz Wassermann und Esther Strauß
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
253

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
261

StreetNoise Orchestra
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
265

???affe!!! und Gitarmonika Trio
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
271

Markus Koschuh
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
277

Kris Heidenreich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
281

Rebecca Heinrich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Samuel Weigersdorfer und Luben Pavlov Cheshmedzhiev
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
291

Klemens Wolf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
295

Giga Ritsch und Mieze Medusa
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
301

Konstantin Wecker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
307

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
311

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
323

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
327

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
4. Juli 2018
eBook ISBN:
9783839442838
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
334
Abbildungen:
25
Farbige Abbildungen:
36
Weitere:
25 schw.-w. u. 36 farb. Abb.
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839442838/html
Button zum nach oben scrollen