Startseite PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung?
book: PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung?
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung?

Analysen im Überblick
  • Herausgegeben von: Karl-Siegbert Rehberg , Franziska Kunz und Tino Schlinzig
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

2 Jahre PEGIDA – umfassend, systematisch und pointiert versammelt dieses Überblickswerk aktuelle Untersuchungen und Auslegungen der PEGIDA-Bewegung.

Information zu Autoren / Herausgebern

Rehberg Karl-Siegbert :

Karl-Siegbert Rehberg (Prof. Dr. phil. habil.) hat eine Forschungsprofessur für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie an der Technischen Universität Dresden inne. Von 2003 bis 2007 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Seit 2010 ist er Direktor des Dresdner Instituts für Kulturstudien e.V.

Kunz Franziska :

Franziska Kunz (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dresden.

Schlinzig Tino :

Tino Schlinzig (Dipl.-Soz.) arbeitet am Zentrum für Qualitätsanalyse der Technischen Universität Dresden.

Rezensionen

»Eine hervorragende Einführung in die Analyse der Entwicklung rechtspopulistischer Bewegungen und den notwendigen gesellschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Diskurs über Entstehung der Wünsche nach autoritären politischen Systemen und Lösungen.«

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9
Teil I: Kontexte

Eine einleitende Situationsbeschreibung
Karl-Siegbert Rehberg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
15
Teil II : Analysen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
52

Die Avantgarde-Funktion der Stadt für gesamtgesellschaftliche Debatten seit 1989
Joachim Fischer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
53

Werner J. Patzelt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
69

Stefan Scharf und Clemens Pleul
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
83

Hans Vorländer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
99

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
112

Zur Problematik der Zählung von Demonstrationsteilnehmern
Roger Berger, Stephan Poppe und Mathias Schuh
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
113

Drei Entwicklungen von PEGIDA seit dem Winter 2014/2015
Lars Geiges
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
133

Piotr Kocyba
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
147

Selbst- und Fremdwahrnehmung der Teilnehmer von PEGIDA-Kundgebungen
Karl-Heinz Reuband
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
165

Dieter Rucht
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
189
3. Massenmedien und Diskurse

Lutz M. Hagen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
207

Das Verhältnis von PEGIDA, Politik und Massenmedien als Symptom multipler Krisen
Tino Heim
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
223

Olaf Jandura und Grit Jandura
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
245
4. Rechtspopulismus und gesellschaftliche Krisenphänomene

PEGIDA, neue Rechte und der Verteilungskonflikt – sechs Thesen
Klaus Dörre
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
259

Jost Halfmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
275

Hartmut Rosa
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
289
5. Bedrohte Demokratie?

Oliver Nachtwey
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
299

Frank Richter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
313

Pfade zum »hausgemachten« Terrorismus
Britta Schellenberg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
323
Teil III : Essays

Ein Versuch über PEGIDA und die »sächsischen Verhältnisse«
Michael Bittner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
339

Heinz Bude
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
347

Hans-Joachim Maaz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
355

Ingo Schulze
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
367

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
371

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
378

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. August 2016
eBook ISBN:
9783839436585
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
384
Abbildungen:
10
Weitere:
10 schw.-w. Abb.
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839436585/html
Button zum nach oben scrollen