Handbuch Diskurs und Raum
-
Herausgegeben von:
Georg Glasze
Über dieses Buch
Mit dem Übergang zu relationalen Raumbegriffen und mit dem »Spatial Turn« haben diskurstheoretische Ansätze in der Humangeographie und in der kultur- und sozialwissenschaftlichen Raumforschung an Bedeutung gewonnen. Entsprechend stellen sie einen unverzichtbaren Teil der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Geographie dar.
Dieses Handbuch gibt erstmals einen ausführlichen Überblick über das vielfältige Spektrum diskursanalytischer Raumforschung. Es lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung in einzelne Themen und Ansätze verwenden.
Information zu Autoren / Herausgebern
Georg Glasze (Dipl.-Geogr.), geb. 1969, ist
Lehrstuhlinhaber für Kulturgeographie an der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg (FAU). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen
Geographie, der geographischen Stadtforschung sowie den soziotechnischen Raumverhältnissen
in der digitalen Transformation. Seit 2019 moderiert er die interdisziplinäre
Forschungsgruppe »Diskurse und Praktiken digitaler Souveränität« an der FAU.
Annika Mattissek ist Professorin für Humangeographie an der
Universität Freiburg. Ihre Forschungsinteressen umfassen aktuelle Fragen der
Gesellschaft-Umwelt-Forschung, der Politischen Geographie und der interdisziplinären
Diskursforschung.
Rezensionen
»Mit dem Handbuch liegt [...] ein vorläufiges Zwischenfazit humangeographischer
Diskursforschung vor. Zweifellos ist zu erwarten, dass dieser innovative
sozialwissenschaftliche Theorieimport auch weiterhin die raumtheoretischen Debatten und die
Forschungsfragen in der Geographie fruchtbar erweitern wird.«
Die Erde,
1/2 (2012)
»Das ›Handbuch Diskurs und Raum‹ bietet einen
hervorragenden Überblick über den aktuellen Diskussionsstand zu Diskurstheorien innerhalb
der Geographie und stellt eine große Bereicherung für Forschung und Lehre innerhalb und
außerhalb dieser dar.«
Jan-Erik Steinkrüger, ERDKUNDE, 64/3
(2010)
»Dem durchweg sehr fundiert geschriebenen ›Handbuch
Diskurs und Raum‹ [ist] eine weite Verbreitung zu wünschen!«
Markus
Leibenath, Raumforschung Raumordnung, 19.11.2010
»Das ›Handbuch
Diskurs und Raum‹ umreißt viele theoretische und methodische Aspekte einer diskursanalytisch
fundierten Raumforschungsperspektive. Gerade die ersten beiden Teile des Bandes stellen eine
gute Zusammenstellung der entsprechenden poststrukturalistischen Konzepte dar. Für eher
empirisch Arbeitende hingegen bietet der dritte Teil hilfreiche Einblicke in einige
methodische Techniken für die konkrete Diskursforschung. Das heißt, das Buch hält, was es in
der Einleitung verspricht: eine erste Einführung in den gegenwärtigen Stand der
diskursanalytischen Diskussion in der Humangeografie für Studierende und Forschende zu
geben.«
Katharina Manderscheid, Forum: Qualitative Sozialforschung
(FQS), 11/2 (2010)
»Das Handbuch versteht sich als Einführung in
die Ansätze Foucaults und anderer Diskursforscher und stellt im umfangreichen Theorieteil
Konzepte wie Gouvernementalität und Performativität vor.«
Frankfurter
Allgemeine Zeitung, 26.03.2010
»Es ist ein Handbuch, das den
Gegenstand und den Stand seiner Diskussion hervorragend und auf einem relativ hohen
Diskussionsniveau erfasst. Die mit interdisziplinären Diskursen Vertrauten werden es als
eine Bereicherung der Diskussion schätzen.«
Detlef Baum,
www.socialnet.de, 28.12.2009
Besprochen in:
Literaturdatenbank ORLIS, 22.09.2010
Zusatzmaterial
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
7 |
Georg Glasze und Annika Mattissek Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
11 |
A. Theorien und Konzepte der Diskursforschung in der Humangeographie
|
|
Anke Strüver Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
61 |
Henning Füller und Nadine Marquardt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
83 |
Anke Strüver und Claudia Wucherpfennig Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
107 |
Bernd Belina und Iris Dzudzek Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
129 |
Georg Glasze und Annika Mattissek Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
153 |
Judith Miggelbrink und Antje Schlottmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
181 |
B. Diskurstheorie und Raum
|
|
Verena Schreiber Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
199 |
Georg Glasze Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
213 |
Sybille Bauriedl Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
219 |
C. Methoden und empirische Praxis der Diskursforschung in der Humangeographie
|
|
Iris Dzudzek, Georg Glasze, Annika Mattissek und Henning Schirmel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
233 |
Tilo Felgenhauer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
261 |
Annika Mattissek Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
279 |
Georg Glasze, Shadia Husseini und Jörg Mose Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
293 |
Jörg Mose und Anke Strüver Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
315 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
327 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
331 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
335 |