Startseite Kunst Das Habitat-Diorama um 1900
book: Das Habitat-Diorama um 1900
Buch Open Access

Das Habitat-Diorama um 1900

Medialer Eigensinn und politische Raumkonstruktionen im Naturkundemuseum
  • Theresa Stankoweit
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025

Über dieses Buch

Das Habitat-Diorama – ein Schaukasten, in dem Tierpräparate in einer gestalteten Landschaft hinter Glas präsentiert werden – ist eines der wichtigsten Bildmedien der Naturkundemuseen im 20. Jahrhundert und bis heute prägend für deren Ausstellungspraxis. Authentifiziert durch die spezifische Rezeptionssituation schafft das Habitat-Diorama wirkmächtige Vorstellungen eines idealisierten „Lebensraums“, der biologisch erscheint, aber eindeutig politische, vor allem auch koloniale Dimensionen aufweist. Mit methodisch innovativem Ansatz befragt Theresa Stankoweit dieses komplexe Mediengefüge auf seine ästhetischen Mechanismen hin und diskutiert u.a. den Bildstatus des Tierpräparats. Zentrale Beispiele sind zwei um 1900 entstandene Schaubilder aus dem Frankfurter Senckenberg-Museum, die „Flora und Fauna Deutsch-Ostafrikas“ sowie das „Nordpolarleben“, deren Entstehungsgeschichte erstmals reflektiert wird.

Information zu Autoren / Herausgebern

Theresa Stankoweit ist Kunsthistorikerin und arbeitet zu visuellen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt auf deren politischen Dimensionen. Seit April 2023 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU-geförderten Forschungsprojekt „Visual Scepticism. Towards an Aesthetic of Doubt“ an der Universität Hamburg.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. April 2025
eBook ISBN:
9783689240028
Gebunden veröffentlicht am:
21. April 2025
Gebunden ISBN:
9783689241186
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
452
Abbildungen:
94
Heruntergeladen am 24.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783689240028/html
Button zum nach oben scrollen