Startseite Literaturwissenschaften Die Weltkarte des Andreas Walsperger
book: Die Weltkarte des Andreas Walsperger
Buch Open Access

Die Weltkarte des Andreas Walsperger

Kartografische Wissenskulturen um 1448
  • Lena Näser
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
KartenRäume / Mapping Worlds
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Open Access
Die um 1448 in Konstanz gefertigte, kreisförmige Weltkarte des Salzburger Benediktiners Andreas Walsperger ist ein einzigartiges Artefakt, in dem die Kontinente Asien, Afrika und Europa eine kosmologische Rahmung finden. Erläuternde Legenden und eine Maßstabsleiste ergänzen das handschriftlich überlieferte Exemplar. Die vorliegende Studie erschließt die Karte erstmals monografisch aus wissens- und kulturgeschichtlicher Sicht: Sie analysiert die inhaltlichen Aussagen, beleuchtet das personelle und institutionelle Entstehungsnetzwerk, ergründet den zeitgenössischen textuellen und kartografischen Kontext, erforscht die (tabellarischen) Vorlagen und entschlüsselt die Konstruktionsmechanismen auf Basis materieller Beschaffenheiten. Walsperger konzipierte einen vielschichtigen Gesamtentwurf, dem er ein Diagramm, Text-Bild-Kombinationen, Klassifizierungssysteme sowie konkrete Handlungsaufforderungen einschrieb und somit verschiedene Wissensbereiche und deren formale Aufbereitung in einer einzigen Kartierung gezielt kombinierte. Der Studie gelingt es, diese diversen Vermittlungsformen offenzulegen. Dabei wird deutlich, wie tradierte Wissensbestände und zeitgenössische politisch-religiöse Diskurse ineinandergreifen und die wissenskulturellen Dynamiken des 15. Jahrhunderts hervortreten.

Information zu Autoren / Herausgebern

Lena Näser, Universität Kassel.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
16. Dezember 2024
eBook ISBN:
9783111403656
Gebunden veröffentlicht am:
16. Dezember 2024
Gebunden ISBN:
9783111403328
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
298
Farbige Abbildungen:
61
Heruntergeladen am 11.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111403656/html
Button zum nach oben scrollen