Band 3 2024
-
Herausgegeben von:
Lutz Hagestedt
, Carolin Krüger , Katrin Möller-Funck und Stephan Lesker
Über dieses Buch
Das Kempowski-Jahrbuch versammelt nicht nur aktuelle Forschungsbeiträge zu jeweils einem bestimmten Thema, sondern informiert auch über aktuelle Publikationen über Kempowski, von denen einige ausgewählte auch ausführlich besprochen werden sollen.
Die jeweiligen Lieferungen sind thematisch orientiert. Leitend hierbei sind die jährlich stattfindenden Nachwuchstagungen in Kempowskis Wohnhaus.
Alleinstellungsmerkmal des Jahrbuches ist die Rubrik "Aus dem Archiv". Hier sollen Fundstücke aus Kempowskis umfänglichen und heterogenen Archivbeständen (von Feldpostbriefen bis zur letzten Brotration vor der Haftentlassung) präsentiert und kommentiert werden.
Das Jahrbuch soll sowohl interessierten Mitgliedern des Kempowski-Archivs-Rostock sowie Wissenschaftler*innen und Studierenden einen Überblick über aktuelle Tendenzen der Kempowski-Forschung bieten.
2024 ist der Aspekt "Collage/Montage" in Kempowskis Werk das schwerpunktmäßige Thema.
Trotz der Vielfältigkeit seines Gesamtwerkes (Romane, Befragungsbände, Hörspiele, eigene Tagebücher, ein "kollektives Tagebuch" etc.) gibt es in Walter Kempowskis Oeuvre ein zentrales Gestaltungsprinzip: das der Collage/Montage. Das Zusammentragen von Dokumenten und Artefakten verschiedenster Art sowie das Zusammensetzen von Textpartikeln unterschiedlicher Herkunft zu etwas Neuem waren für Kempowski essentielle künstlerische Methoden. Vom Inkorporieren einzelner (kürzerer) Fremdtexte und im Familien- bzw. Bekanntenkreis der Kempowskis überlieferten Episoden in den Romanen der Deutschen Chronik bis zum ausschließlich Fremdtexte umfassenden Echolot nutzte Kempowski die gesamte Bandbreite der Collage.
Information zu Autoren / Herausgebern
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
IX |
|
Teil A: Aus dem Archiv
|
|
|
Feridun Zaimoglu Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
7 |
|
Teil B: Collage/Montage
|
|
|
Kempowskis Erweiterungen des semantischen Raums durch Textreferenz Lutz Hagestedt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
11 |
|
Maren Horn Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
41 |
|
Walter Kempowski Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
45 |
|
Kempowskis Originalton-Collagen Denise Avellan Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
53 |
|
Anwendungsorientierte Entwicklung einer multimedialen Museumsinstallation Karlotta Haag Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
77 |
|
Montage und Autorschaft bei Walter Kempowski und Alexander Kluge Sabine Kyora Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
111 |
|
Medien und Gesellschaft in Walter Kempowskis Bloomsday ’97 und James Joyces Ulysses Niklas Gödde Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
125 |
|
Matthias Attig Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
145 |
|
Teil C: Varia
|
|
|
Thomas Häntzschel und Gerhard Weber Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
165 |
|
Teil D: Spatien: Kempowski im Kontext
|
|
|
Walter Kempowski und Cherry Duyns besuchen die Haftanstalt Bautzen Carolin Krüger und Stephan Lesker Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
175 |
|
Teil E: Literaturbericht
|
|
|
Zur Erstübersetzung von Tadellöser & Wolff ins Englische Alex Staal Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
197 |
|
Carolin Krüger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
213 |
|
Interview mit der Übersetzerin Małgorzata Gralińska Carolin Krüger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
215 |
|
Carolin Krüger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
221 |
|
Teil F: Kempowski-Projekte
|
|
|
Julia Martens Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
227 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
229 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
233 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com