book: Angstemotionen im Markusevangelium
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Angstemotionen im Markusevangelium

Eine semantische und narratologische Studie
  • May-Britt Melzer
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Das Markusevangelium endet mit Angst und Schrecken am leeren Grab, und auch vorher durchzog Angstvokabular das ganze Evangelium. May-Britt Melzer untersucht dieses Vokabular mit einer Kombination aus kognitiv-narratologischen und semantischen Methoden. Unterstützt durch Korpuslinguistik werden neue Aspekte von Angstemotionen im 1. Jh. herausgearbeitet: Es zeigt sich, dass Angstemotionen sowohl in einer beziehungsabbrechenden als auch einer in beziehungsaufbauenden, ehrfürchtigen Form verwendet werden. Vor diesem Hintergrund ergeben sich für das Markusevangelium drei Thesen: Erstens verwendet Markus ausschließlich die beziehungsabbrechende Form von Angst. Diese steht in Verbindung mit dem im Evangelium diagnostizierten Mangel an Glauben/Vertrauen und Verständnis. Zweitens reagiert das Evangelium auf zeitgenössische Diskussionen zum Thema „Angst“, die bei römischen Historikern mit dem Stichwort metus temporum verbunden sind. Drittens bildet das Evangelium die Grundlage für eine emotional community, also eine Gruppierung, die sich u.a. über ihre Emotionen definiert.

Information zu Autoren / Herausgebern

May-Britt Melzer, Universität Hamburg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

May-Britt Melzer
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
2
Teil I: Einleitung und Methodik

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
28
Teil II: Analyse des kognitiven Schemas von ΦΟΒΟΣ-Emotionen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
91
Teil III: Analyse der ΦΟΒΟΣ-Emotionen im Markusevangelium

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
181

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
185

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
204

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
221

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
258

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
272

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
286

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
316
Teil IV: Fazit und thematische Erträge der Arbeit

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
357

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
379

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
408

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
413

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
3. September 2024
eBook ISBN:
9783111347127
Gebunden veröffentlicht am:
3. September 2024
Gebunden ISBN:
9783111346267
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
424
Abbildungen:
17
Tabellen:
19
Heruntergeladen am 18.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111347127/html
Button zum nach oben scrollen