Startseite Wirtschaftswissenschaften Geschichtspolitik als Unternehmenskommunikation
book: Geschichtspolitik als Unternehmenskommunikation
Buch Open Access

Geschichtspolitik als Unternehmenskommunikation

Krupp im 20. Jahrhundert
  • Eva-Maria Roelevink
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der landläufigen Vorstellung nach sind Unternehmen in ihrem Verhalten vor allem eines: zukunftsorientiert. Konfrontiert mit der immerwährenden riskanten Gegenwart und permanent auf der Suche nach Marktchancen blickten Unternehmenseigner und -manager in die Zukunft. Tatsächlich, dem geht Eva-Maria Roelevink am Beispiel der Geschichtspolitik der Friedrich Krupp AG im 20. Jahrhundert nach, ist diese Vorstellung unterkomplex. Nicht nur, dass sich Unternehmensentscheidungen ohne den Einbezug der Vergangenheit nicht erklären lassen. Auch die Vorstellung einer nach außen gerichteten Gegenwarts- und Zukunftsorientierung greift zu kurz. In der Studie wird die Arbeit an der eigenen Geschichte des Unternehmens Krupp in seiner Außenkommunikation ebenso wie in seiner Innenwirkung untersucht und mit der öffentlichen Aushandlung über Krupp in einen Zusammenhang gebracht. Dabei zeigt sich nicht nur ein Wandel der über Geschichte vermittelten Botschaften an die Öffentlichkeit, sondern ein stark vernachlässigter Umstand: Unternehmen brauchen ihre Geschichte. Sie können nicht auf sie verzichten.

Information zu Autoren / Herausgebern

PD Dr. Eva-Maria Roelevink, Juniorprofessur für Wirtschaftsgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Juni 2023
eBook ISBN:
9783111207193
Gebunden veröffentlicht am:
6. Juni 2023
Gebunden ISBN:
9783111205588
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
378
Farbige Abbildungen:
1
Tabellen:
1
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111207193/html
Button zum nach oben scrollen