Entnazifizierung und ›Reeducation‹
-
Herausgegeben von:
Jens Krumeich
Über dieses Buch
Wie stark und wie dauerhaft prägten Entnazifizierung und Reeducation das Verhältnis der Deutschen zu NS-Vergangenheit, Demokratie und den Besatzungsmächten? Welche Vorstellungen, Wertmuster und Diskurse sind damit bis heute verknüpft? Ist die Entnazifizierung wirklich gescheitert? Auch 80 Jahre nach Kriegsende scheinen die einst mit Blick auf den Sieg über das nationalsozialistische Deutschland formulierten Ziele weiterhin oder erneut kontrovers zu sein. Angesichts der aktuellen Debatten um die deutungs- und erinnerungspolitischen Potentiale der NS- und Nachkriegszeit ist der Band einem kritisch reflektierten Blick auf die Vergangenheit wie auf die Gegenwart verpflichtet. Wie wurden die Erfahrungen mit den Besatzungsmächten in individuellen Erinnerungen und im kulturellen Gedächtnis der Bundesrepublik verarbeitet? Wie beeinflussen sie immer noch die Beziehungen zu den einstigen Siegermächten? Die im Forschungsband versammelten Fallstudien werfen kultur- und literaturgeschichtliche Perspektiven auf die komplizierte politik-, mentalitäts- und kulturgeschichtliche Gemengelage der Besatzungszeit und verfolgen ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart.
Information zu Autoren / Herausgebern
Fachgebiete
Open Access PDF downloaden |
I |
Open Access PDF downloaden |
IX |
Zur Einführung Jens Krumeich und Sandra Schell Open Access PDF downloaden |
1 |
Entnazifizierung, kulturhistorisch
|
|
Der Entnazifizierungsfragebogen als kultureller Text Werner Sollors Open Access PDF downloaden |
33 |
Psychiatrische Perspektiven auf NS-Deutschland und die Entnazifizierung bei Henry Dicks Benno Nietzel Open Access PDF downloaden |
53 |
Die Reintegration der Täter des Genozids an den Sinti und Roma in der amerikanischen Besatzungszone Joey Rauschenberger Open Access PDF downloaden |
87 |
Zum Schicksal von Sinti und Roma nach dem Holocaust (Riefenstahl, Hackl, Krechel) Hans Richard Brittnacher Open Access PDF downloaden |
117 |
Heidelberg in der deutschen Nachkriegsliteratur Marcel Krings Open Access PDF downloaden |
139 |
Reeducation, literaturhistorisch
|
|
Eine Phase in der transatlantischen Literaturgeschichte (Westdeutschland – USA) Sandra Schell Open Access PDF downloaden |
173 |
Erika Mann und die Debatten über Entnazifizierung, Umerziehung und Demokratisierung im Nachkriegsdeutschland Irmela von der Lühe Open Access PDF downloaden |
213 |
Gottfried Benn und Amerika vor und nach der Reeducation Frederic Ponten Open Access PDF downloaden |
231 |
Strategien zur Vergangenheitsbewältigung in Ernst Wiecherts Rede an die deutsche Jugend (1945) Bernhard Walcher Open Access PDF downloaden |
257 |
Selbstansprüche und Handlungsspielräume am Beispiel von Alfred Döblin und Tami Oelfken Stefanie Siess Open Access PDF downloaden |
281 |
Irmgard Keuns satirischer Blick auf die Gender-Mythen der Nachkriegszeit Heike Paul Open Access PDF downloaden |
311 |
Horizont – Halbmonatsschrift für junge Menschen (1945–1948) Christian Sieg Open Access PDF downloaden |
325 |
Dolf Sternbergers Reisebericht aus Amerika (1948) in der Nachkriegszeitschrift Die Wandlung (1945–1949) Anna Axtner-Borsutzky Open Access PDF downloaden |
345 |
Narrative der Entnazifizierung
|
|
Perspektiven einer neuen Geschichte der politischen Überprüfung der Deutschen nach 1945 Hanne Leßau Open Access PDF downloaden |
369 |
Bewerbung um die Teilnahmeberechtigung an der Demokratie Sebastian Rojek Open Access PDF downloaden |
385 |
Verbot, Entnazifizierung und Neugründung der HölderlinGesellschaft Andrea Albrecht und Sandra Schell Open Access PDF downloaden |
409 |
Die ‚Entnazifizierungsgeschichte‘ des Schriftstellers und Kulturfunktionärs Gerhard Schumann Jens Krumeich Open Access PDF downloaden |
441 |
Heinz Otto Burgers Rechtfertigungen im Rahmen seiner Rektoratsaffäre 1963/64. Mit einer Edition von Richard Trexlers Flugblatt Kristina Mateescu Open Access PDF downloaden |
477 |
Entnazifizierung und Reeducation in der Gegenwart
|
|
Kriegsende, Entnazifizierung, ‚Umerziehung‘ in der Gegenwartsliteratur Ralf Klausnitzer Open Access PDF downloaden |
509 |
Zur neurechten Rezeption von Ernst von Salomons Der Fragebogen (1951) Torsten Hoffmann und Kevin Kempke Open Access PDF downloaden |
543 |
Über biografisch motivierte Schlüsselszenen im Werk von Uwe Timm Laura Schütz Open Access PDF downloaden |
563 |
Christian Krachts Eurotrash (2021) als Persiflage der ‚Entnazifizierung‘ und des ‚deutschen Gedächtnistheaters‘ Nicolai Busch Open Access PDF downloaden |
583 |
Interview mit Anne Weber über Ahnen. Ein Zeitreisetagebuch (2015) Open Access PDF downloaden |
603 |
Open Access PDF downloaden |
617 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com