Startseite Literaturwissenschaften Literatur als kulturelle Ökologie
book: Literatur als kulturelle Ökologie
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Literatur als kulturelle Ökologie

Zur kulturellen Funktion imaginativer Texte an Beispielen des amerikanischen Romans
  • Hubert Zapf
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2002
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Dieses Buch ist der Versuch, die Beziehung von Literatur und Kultur auf der Grundlage eines ökologisch definierten Funktionsmodells literarischer Texte näher zu bestimmen und an Beispielen des amerikanischen Romans zu erläutern. In dem hier vorgeschlagenen Ansatz spielt die Dimension des Ästhetischen, die in neueren kulturwissenschaftlichen Textzugängen eher unterbelichtet blieb, eine konstitutive Rolle. Es geht nicht primär um eine inhaltliche Untersuchung der Literatur auf ökologische Themen. Es geht vielmehr um Analogien zwischen ökologischen Prozessen und den spezifischen Strukturen und kulturellen Wirkungsweisen der literarischen Imagination. These des Buchs ist es, daß Literatur sich in Analogie zu einem ökologischen Prinzip oder einer ökologischen Kraft innerhalb des größeren Systems ihrer Kultur verhält.

Dieser Ansatz wird im ersten Teil theoretisch entwickelt und zunächst im Rahmen gegenwärtiger, vor allem im angloamerikanischen Raum sich abzeichnender Tendenzen zu einer Literary Ecology situiert, danach in den Kontext anderer funktionsorientierter Literaturtheorien gestellt und schließlich in einem kulturökologischen Funktionsmodell imaginativer Texte zusammengefaßt. Im zweiten Teil wird die Reichweite und Tragfähigkeit dieses Modells an sechs repräsentativen amerikanischen Romanen aus verschiedenen Epochen demonstriert: Nathaniel Hawthorne, »The Scarlet Letter«; Herman Melville, »Moby-Dick«; Mark Twain, »The Adventures of Huckleberry Finn«; Kate Chopin, »The Awakening«; Toni Morrison, »Beloved«; Don DeLillo, »Underworld«.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V
I. Theoretischer Teil

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
27

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
53
II. Interpretationsteil

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
71

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
131

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
181

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
235

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
10. Oktober 2017
eBook ISBN:
9783110946734
Gebunden veröffentlicht am:
9. Dezember 2002
Gebunden ISBN:
9783484220638
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
239
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110946734/html
Button zum nach oben scrollen