Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3. Aspekte und Positionen der Literary Ecology
-
Hubert Zapf
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
-
I. Theoretischer Teil
- 1. Allgemeine Vorbemerkungen 3
- 2. Zum Begriff der Ökologie im kulturwissenschaftlichen Zusammenhang 21
- 3. Aspekte und Positionen der Literary Ecology 27
- 4. Literatur als kulturelle Ökologie 53
-
II. Interpretationsteil
- 1. Nathaniel Hawthorne, The Scarlet Letter als Illustration des Grundmusters: Die subversive Selbsterneuerung der Kultur aus dem kulturell Ausgegrenzten 71
- 2. Herman Melville, Moby-Dick\ Anthropozentrischer Machtanspruch und die unverfügbare Interrelation alles Lebendigen 93
- 3. Mark Twain, The Adventures of Huckleberry Finn: Die Selbsterneuerung der Zivilisation aus dem Rückgang auf die vorzivilisatorische Natur 113
- 4. Kate Chopin, The Awakening: Dionysische Kunst als Vermittlungsmedium zwischen kulturellem Rollensystem und elementarem Lebensprinzip 131
- 5. Toni Morrison, Beloved: Fiktionale Geschichtsverarbeitung zwischen historischem Trauma und biophiler Regeneration 155
- 6. Don DeLillo, Underworld: Literarische Ökologie zwischen zeitgeschichtlicher Müllverarbeitung und intermedialem Hypertext 181
- Bibliographie 213
- Register 235
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
-
I. Theoretischer Teil
- 1. Allgemeine Vorbemerkungen 3
- 2. Zum Begriff der Ökologie im kulturwissenschaftlichen Zusammenhang 21
- 3. Aspekte und Positionen der Literary Ecology 27
- 4. Literatur als kulturelle Ökologie 53
-
II. Interpretationsteil
- 1. Nathaniel Hawthorne, The Scarlet Letter als Illustration des Grundmusters: Die subversive Selbsterneuerung der Kultur aus dem kulturell Ausgegrenzten 71
- 2. Herman Melville, Moby-Dick\ Anthropozentrischer Machtanspruch und die unverfügbare Interrelation alles Lebendigen 93
- 3. Mark Twain, The Adventures of Huckleberry Finn: Die Selbsterneuerung der Zivilisation aus dem Rückgang auf die vorzivilisatorische Natur 113
- 4. Kate Chopin, The Awakening: Dionysische Kunst als Vermittlungsmedium zwischen kulturellem Rollensystem und elementarem Lebensprinzip 131
- 5. Toni Morrison, Beloved: Fiktionale Geschichtsverarbeitung zwischen historischem Trauma und biophiler Regeneration 155
- 6. Don DeLillo, Underworld: Literarische Ökologie zwischen zeitgeschichtlicher Müllverarbeitung und intermedialem Hypertext 181
- Bibliographie 213
- Register 235