Startseite Philosophie Der Mensch im Mythos
book: Der Mensch im Mythos
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der Mensch im Mythos

Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewußtseinsgeschichte in Schellings "Philosophie der Mythologie"
  • Markus Gabriel
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2006
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Schellings „Philosophie der Mythologie“ ist Teil seiner positiven Philosophie, mit der er Hegel zu überwinden sucht. Sein neuer Theorietyp weist sich dadurch aus, dass er Religion nicht immer schon vom Logos aus denkt. Damit kritisiert er insbesondere Hegels Allegorese des Mythos, die in diesem nur Logos in der Form der Unmittelbarkeit zu erkennen vermag. Daraus folgen wichtige Modifikationen auf dem Gebiet der Metaphysik. Gegen Hegels Vollendung der Autonomie eines absoluten Subjekts geht Schelling auf die antike Ontonomie zurück, die er ihrerseits aus der Theonomie des mythologischen Bewusstseins herleitet. Die Arbeit untersucht Schellings Antwort auf die Fragen nach dem Sinn von Sein, nach dem Wesen des Menschen sowie nach der Stellung des Selbstbewusstseins in der Geschichte.

Information zu Autoren / Herausgebern

Markus Gabriel, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Rezensionen

"Sein [Gabriels] Werk gibt dem aufmerksamen Studium der klassischen deutschen Philosophie neue Impulse: Gabriel nimmt in ihm deren Denktradition wieder auf, indem er sie nicht nur als Feld einer antiquarischen Rekonstruktion versteht, sondern in den sachbezogenen philosophischen Diskurs der Gegenwart hineinwirken lässt."
Matteo Vincenzo d'Alfonso in: Philosophische Rundschau 1/2011


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
ix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
8

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
28

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
40
I. Die Einheit von Sein und Denken in der »Philosophischen Einleitung in die Philosophie der Mythologie«

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
54

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
104

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
116

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
146

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
179

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
196

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
218
II. Der Mensch als gottsetzendes Bewußtsein und der anthropologische Übergang in die positive Philosophie

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
234

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
266

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
283

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
312

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
333
III. Die »Philosophie der Mythologie« als Selbstbewußtseinsgeschichte

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
368

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
410

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
442

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
465

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
483

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
499

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
14. Februar 2012
eBook ISBN:
9783110927917
Gebunden veröffentlicht am:
20. Juni 2006
Gebunden ISBN:
9783110190366
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
503
Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110927917/html
Button zum nach oben scrollen