Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Einleitung

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Der Mensch im Mythos
Ein Kapitel aus dem Buch Der Mensch im Mythos

Kapitel in diesem Buch

  1. i-vi i
  2. Vorwort vii
  3. Inhalt ix
  4. Einleitung 1
  5. §1. Ein einleitender Abriß der Forschungsgeschichte zum späten Schelling 8
  6. §2. Der Mensch im Mythos oder die Einheit dreier Ansätze: Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewußtseinsgeschichte 28
  7. §3. Aufriß der folgenden Arbeit 40
  8. I. Die Einheit von Sein und Denken in der »Philosophischen Einleitung in die Philosophie der Mythologie«
  9. §4. Das ens realissimum der neuzeitlichen Ontotheologie als παντελῶς ὄν 54
  10. §5. Kants Lehre vom transzendentalen Ideal der reinen Vernunft und der Übergang in die Potenzenlehre 104
  11. §6. Die Potenzenlehre 116
  12. §7. Der Satz vom Widerspruch als Bewegungsgesetz der Potenzendialektik 146
  13. §8. Die Potenzendialektik als Selbstüberstieg des Denkens in die Anschauung des absoluten Seins 179
  14. §9. Sein und Selbst. Schellings Umkehrung des ontologischen Gottesbeweises 196
  15. §10. Schellings Psychologie: Geist, Seele, Bewußtsein 218
  16. II. Der Mensch als gottsetzendes Bewußtsein und der anthropologische Übergang in die positive Philosophie
  17. §11. Mythologie als Tautegorie 234
  18. §12. Der Eleatismus des Urbewußtseins 266
  19. §13. Selbstbewußtsein und Sündenfall 283
  20. §14. Das Sein des Staates und der Fall des Selbstbewußtseins 312
  21. §15. Person sucht Person 333
  22. III. Die »Philosophie der Mythologie« als Selbstbewußtseinsgeschichte
  23. §16. Begriff und Funktion der Selbstbewußtseinsgeschichte im »System des transzendentalen Idealismus« 368
  24. §17. Hesiod und Homer: Die doppelte Vergegenständlichung von Mensch und Mythos 410
  25. §18. Die Mysterien als Selbstbewußtsein der Mythologie und ihre Bedeutung für die griechische Philosophie 442
  26. Ausblick 465
  27. Literaturverzeichnis 483
  28. Personenregister 499
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110927917.1/html
Button zum nach oben scrollen