Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
-
Herausgegeben von:
Ursula Seeber
, Veronika Zwerger , Doerte Bischoff und Carla Swiderski
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Veröffentlicht/Copyright:
2021
Über dieses Buch
Im 20. Jahrhundert wird die Grenze zwischen Mensch und Tier, die Konzepte von Kultur und Gesellschaft wesentlich strukturiert, vielfach in Frage gestellt. Totalitäre Herrschaft, rassistische Ausgrenzung und Genozid ordnen Zugehörigkeiten neu. Die gewaltsame Neuordnung richtet sich nicht nur auf Völker und Nationen, sondern auch auf die Zugehörigkeit zur menschlichen Gemeinschaft. Die von den Akteuren verübte Gewalt wird daher als alle Grenzen des Humanen überschreitende wahrgenommen. Zugleich bilden viele Verfolgte auf der Flucht oder in der Fremde trostspendende Allianzen mit Tieren. Das komplexe Verhältnis fächert sich weiter auf und tendiert in die Extreme: Sowohl entschiedene Abgrenzung als auch grenzüberschreitende Solidarität kennzeichnen das multidimensionale Beziehungsgeflecht zwischen Mensch und Tier in Bedrohungssituationen. Der Band bringt erstmals Perspektiven der interdisziplinären Human-Animal-Studies in die Exilforschung ein. Die hier versammelten Beiträge gehen überwiegend auf Präsentationen bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung 2020 zurück. Sie reflektieren historische, filmische, literarische wie künstlerische Konstellationen von Mensch-Tier-Verhältnissen im Horizont von Verfolgung, Flucht und Exil.
Information zu Autoren / Herausgebern
U. Seeber, Literaturh. Wien; V. Zwerger, Österr. Exilbib., Österreich; D. Bischoff, Univ. Hamburg, C. Swiderski, Univ. Hamburg.
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Doerte Bischoff, Ursula Seeber, Carla Swiderski und Veronika Zwerger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Eine Einleitung mit Bezug auf die Exilpresse Ursula Seeber Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
5 |
|
I Heimat und Rückkehr: (Zwangs-)Migration in Tieren gedacht
|
|
|
Auf den literarischen Fährten gefiederter Gefährten Frederike Middelhoff Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
29 |
|
Über „Vögel mit Wurzeln“ in der Exilliteratur Sanna Schulte Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
53 |
|
Zur Matrix des Politischen Heike Klapdor Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
69 |
|
II Animalisierung und Ausgrenzung im NS-Diskurs
|
|
|
Joela Jacobs Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
93 |
|
Swen Steinberg Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
113 |
|
Zwischen „behaarte[m] Mordaffen“ und rationalem „Zukunftsmenschen“ Carla Swiderski Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
133 |
|
Brigitte Mayr und Michael Omasta Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
151 |
|
III Tiere als Gefährten und Arbeitsgrundlage im Exil
|
|
|
Erinnerungen und Erzählungen Anthony Grenville Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
177 |
|
Günter Häntzschel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
187 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
199 |
|
Lisa Rettl Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
211 |
|
IV Schauplatz Zoo: Perspektiven aus dem Exil
|
|
|
Katja B. Zaich Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
233 |
|
Burcu Dogramaci Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
253 |
|
Julia Winckler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
277 |
|
Barbara Weidle Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
301 |
|
V Aus den Archiven: Tiererzählungen von Exilautor*innen
|
|
|
Hilde Domin Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
327 |
|
Alfred Polgar Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
333 |
|
Roda Roda Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
335 |
|
Lore Segal Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
339 |
|
VI Rezensionen
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
345 |
|
VII Kurzbiografien
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
401 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
4. Oktober 2021
eBook ISBN:
9783110729627
Broschur veröffentlicht am:
4. Oktober 2021
Broschur ISBN:
9783110730807
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
408
Abbildungen:
51
Farbige Abbildungen:
20
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Kulturwissenschaftler/-innen, Historiker/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen, Exilforscher/-innen
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com