Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Kapitulation
-
Alfred Polgar
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort 1
- Fährten lesen: Mensch und Tier in Reflexionen des Exils 5
-
I Heimat und Rückkehr: (Zwangs-)Migration in Tieren gedacht
- Romantische Zugvogelfiktionen 29
- Vom Schreiben als Fliegen und vom Flüchten mit Flügeln 53
- Verrat und Treue im US-amerikanischen Film Lassie Come Home (1943) 69
-
II Animalisierung und Ausgrenzung im NS-Diskurs
- Die lustige Kaninchenfibel: Ideologische Mensch-Tier-Parallelen in der Rassekaninchenzucht des Dritten Reichs 93
- Das Verhältnis von Mensch und Tier in Publikationen politischer Flüchtlinge in der Tschechoslowakei (1933–1938) 113
- Das Experiment ‚Mensch‘ in Stephan Lackners Exildrama Der Mensch ist kein Haustier 133
- Gezeichnet und ausgegrenzt: der Werwolf- Mythos in Curt Siodmaks The Wolf Man 151
-
III Tiere als Gefährten und Arbeitsgrundlage im Exil
- Die Tierwelt als Hilfsmittel zur sozialen Integration der „Refugees“ aus dem Dritten Reich 177
- Mechtilde Lichnowsky und „dieser merkwürdige Überhund Mensch“ im Exil 187
- Stofftier-Design als Überlebenskunst im Exil: Charlotte Bondy in England 199
- Wilhelm Marbach: Studium, Flucht und Neuanfänge eines Wiener Veterinärmedizinstudenten 211
-
IV Schauplatz Zoo: Perspektiven aus dem Exil
- Versteckt im Affenfelsen: Untergetauchte im Amsterdamer Zoo 233
- Animal Camera: Medien und Politiken der Tierfotografie im Londoner Exil (1933–1945) 253
- Making Friends: Wolf Suschitzkys Tierfotografien im Prisma des Exils 277
- „Im Stromgebiet der Zoologie“: Erna Pinners Neuanfang im englischen Exil 301
-
V Aus den Archiven: Tiererzählungen von Exilautor*innen
- Vitalias Huhn 327
- Kapitulation 333
- Androclus und der Löwe 335
- DEATH OF THE WATER BUG 339
-
VI Rezensionen
- Vorwort 345
-
VII Kurzbiografien
- Vorwort 401
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort 1
- Fährten lesen: Mensch und Tier in Reflexionen des Exils 5
-
I Heimat und Rückkehr: (Zwangs-)Migration in Tieren gedacht
- Romantische Zugvogelfiktionen 29
- Vom Schreiben als Fliegen und vom Flüchten mit Flügeln 53
- Verrat und Treue im US-amerikanischen Film Lassie Come Home (1943) 69
-
II Animalisierung und Ausgrenzung im NS-Diskurs
- Die lustige Kaninchenfibel: Ideologische Mensch-Tier-Parallelen in der Rassekaninchenzucht des Dritten Reichs 93
- Das Verhältnis von Mensch und Tier in Publikationen politischer Flüchtlinge in der Tschechoslowakei (1933–1938) 113
- Das Experiment ‚Mensch‘ in Stephan Lackners Exildrama Der Mensch ist kein Haustier 133
- Gezeichnet und ausgegrenzt: der Werwolf- Mythos in Curt Siodmaks The Wolf Man 151
-
III Tiere als Gefährten und Arbeitsgrundlage im Exil
- Die Tierwelt als Hilfsmittel zur sozialen Integration der „Refugees“ aus dem Dritten Reich 177
- Mechtilde Lichnowsky und „dieser merkwürdige Überhund Mensch“ im Exil 187
- Stofftier-Design als Überlebenskunst im Exil: Charlotte Bondy in England 199
- Wilhelm Marbach: Studium, Flucht und Neuanfänge eines Wiener Veterinärmedizinstudenten 211
-
IV Schauplatz Zoo: Perspektiven aus dem Exil
- Versteckt im Affenfelsen: Untergetauchte im Amsterdamer Zoo 233
- Animal Camera: Medien und Politiken der Tierfotografie im Londoner Exil (1933–1945) 253
- Making Friends: Wolf Suschitzkys Tierfotografien im Prisma des Exils 277
- „Im Stromgebiet der Zoologie“: Erna Pinners Neuanfang im englischen Exil 301
-
V Aus den Archiven: Tiererzählungen von Exilautor*innen
- Vitalias Huhn 327
- Kapitulation 333
- Androclus und der Löwe 335
- DEATH OF THE WATER BUG 339
-
VI Rezensionen
- Vorwort 345
-
VII Kurzbiografien
- Vorwort 401