Startseite Geschichte Kommunikation und Konfrontation
book: Kommunikation und Konfrontation
Buch Open Access

Kommunikation und Konfrontation

Diplomatie und Gesandtschaftswesen Kaiser Maximilians I. (1486–1519)
  • Gregor Metzig
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Das Buch behandelt den Aufstieg des Hauses Habsburgs unter Maximilian I. zu einer der führenden europäischen Herrscherdynastien erstmals aus der Perspektive seiner engsten Berater und Diplomaten. Es analysiert den Einfluss der Gesandten auf die europäische Mächtepolitik, widmet sich aber auch deren Karrierewegen und kulturellen Vermittlertätigkeiten.

Nach einem allgemeinen Überblick über die diplomatischen Beziehungen Maximilians I. liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf den Verhandlungen mit dem König von Frankreich, dem Papst, der Republik Venedig und den Königen von Ungarn und Polen. Im Unterschied zu älteren Untersuchungen werden dabei auch die Argumentationsstrategien und Ziele der Verhandlungspartner miteinbezogen, um so den diplomatischen Entscheidungsfindungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dabei wird deutlich, wie stark die Renaissance-Diplomatie als vermeintliche Wiege der modernen Diplomatie noch von den personellen Interessen und Handlungsspielräumen der führenden Akteure geprägt war.

Ausgehend von der Frage nach den Rahmenbedingungen der zwischenhöfischen Kommunikation um 1500 bietet die Arbeit zugleich einen quellennahen Überblick über die diplomatischen Austauschprozesse jener Zeit.

Information zu Autoren / Herausgebern

Gregor M. Metzig, Universität Regensburg.

Rezensionen

"Hervorgehoben zu werden verdient, dass Metzig erfreulich quellenbasiert arbeitet und dazu auch Neues aus Archiven beibringen kann, sowie beim Einarbeiten der Literatur immer wieder ganz konkret festmacht, [...]. Insgesamt eine lesenswerte Studie zur Diplomatie um 1500 und speziell zu der Maximilians I., wo Metzig durchaus die bisherige Lücke nach 1508 deutlich verkleinert."
Manfred Holleger in: Historische Zeitschrift 307 (2018), 209-210

"Die Stärken der Arbeit liegen in minutiösen, wenn auch mehr linearen als „dichten“ Beschreibungen von Abläufen und Inszenierungen auf der Basis fundierter Quellenrecherchen. Wichtiges Material wird umfassend erschlossen. Die thematischen Schwerpunktsetzungen zeigen eindrucksvoll das Potential des gewählten Zuganges."
Christina Lutter in: Zeitschrift für Historische Forschung 45.1 (2018), 142-143

"Das Buch bietet einen lesenswerten und insgesamt gut nachvollziehbaren Einblick in die politisch-diplomatische Verhandlungsarbeit des römisch-deutschen Kaiserhofes am Beginn der Frühen Neuzeit. [...] Die Studie ist daher zur Lektüre zu empfehlen."
Stefan Schnupp in: Zeitschrift für bayrische Landesgeschichte 79.3 (2016), 685-687


Open Access PDF downloaden
I

Open Access PDF downloaden
V

Open Access PDF downloaden
IX

Open Access PDF downloaden
1
I. Die Außenbeziehungen des Hauses Habsburg an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit

Open Access PDF downloaden
15

Open Access PDF downloaden
23

Open Access PDF downloaden
33
II. Zwischen imperialem Anspruch und europäischer Realpolitik: Diplomatie und Gesandtschaftswesen Maximilians I.

Open Access PDF downloaden
41

Open Access PDF downloaden
48

Open Access PDF downloaden
65

Open Access PDF downloaden
72

Open Access PDF downloaden
79

Open Access PDF downloaden
98

Open Access PDF downloaden
108

Open Access PDF downloaden
131
III. Im Auftrag des Kaisers unterwegs: Die Gesandten Maximilians I. als Akteure der europäischen Mächtepolitik

Open Access PDF downloaden
141

Open Access PDF downloaden
203

Open Access PDF downloaden
265

Open Access PDF downloaden
338

Open Access PDF downloaden
353

Open Access PDF downloaden
357

Open Access PDF downloaden
406

Open Access PDF downloaden
408

Open Access PDF downloaden
439

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. November 2016
eBook ISBN:
9783110456738
Gebunden veröffentlicht am:
21. November 2016
Gebunden ISBN:
9783110447897
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
451
Abbildungen:
15
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110456738/html
Button zum nach oben scrollen