Startseite Literaturwissenschaften Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960
book: Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960

Kontinuitäten jenseits des Politischen
  • Herausgegeben von: Moritz Baßler , Hubert Roland und Jörg Schuster
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die traditionelle literaturgeschichtliche Einteilung der Jahrzehnte von 1930 bis 1960 erfolgte bislang nicht nach dem Schema ästhetischer Strömungen bzw. Epochen, sondern hat sich den historisch-politischen Zäsuren und Kategorien der deutschen Geschichte weitgehend angepasst; in diesem Sinne gilt sie seit langem als revisionsbedürftig. Der Sammelband präsentiert ein ganzes Spektrum methodologischer Perspektiven, um sich diesem Problem der Literaturgeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts zu nähern. Im Zentrum steht dabei die konsequente Analyse literarischer Verfahren im Sinne von Schreibweisen und Techniken der Bedeutungsproduktion. Die Studien nehmen die unterschiedlichsten Genres von der Heimatliteratur über den Geschichtsroman und das Hörspiel bis zur Lyrik in den Blick und befassen sich mit Autorinnen und Autoren wie Ilse Aichinger, Alfred Döblin, Heimito von Doderer, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz, Wolfgang Koeppen, Gertrud Kolmar, Friedo Lampe, Elisabeth Langgässer, Alexander Lernet-Holenia, Oskar Loerke, Robert Musil und Josef Ponten. Erstmals wird das literarische Feld der Zeitspanne zwischen 1930 und 1960 mittels genauer Fallstudien formalästhetisch auf die Frage nach Kontinuität oder Diskontinuität untersucht.

Information zu Autoren / Herausgebern

Moritz Baßler und Jörg Schuster, Universität Münster; Hubert Roland, Université de Louvain, Belgien.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Moritz Baßler, Hubert Roland und Jörg Schuster
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Moritz Baßler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Lyrik in Zeitschriften der 1930er-Jahre
Jörg Schuster
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
37

Das Störpotenzial einer Poetik in Elisabeth Langgässers Roman Der Gang durch das Ried (1936)
Hubert Roland
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Gustav Frank und Stefan Scherer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77

Kontinuitäten in der österreichischen Literatur von der Ersten zur Zweiten Republik
Roland Innerhofer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105

Formen der Moderne bei Friedo Lampe und Wolfgang Koeppen
Michael Scheffel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
119

Robert Musil, Friedo Lampe und die Evolution künstlerischer Verfahren
Peter C. Pohl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
139

Zur Kontinuität eines Verfahrensmodells im Magischen Realismus
Torsten W. Leine
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159

Jörg Schuster
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
179

Zur Modernität des Erzählens bei Elisabeth Langgässer
Bettina Bannasch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
195

Daria Santini
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
215

Gerhild Rochus
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233

Josef Pontens Volk auf dem Wege (1933–1942)
Philippe Beck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
257

Helmut Peitsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
281

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
299

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
11. Juli 2016
eBook ISBN:
9783110418897
Gebunden veröffentlicht am:
11. Juli 2016
Gebunden ISBN:
9783110419818
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
304
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110418897/html
Button zum nach oben scrollen