Startseite Geschichte Papier im mittelalterlichen Europa
book: Papier im mittelalterlichen Europa
Buch Open Access

Papier im mittelalterlichen Europa

Herstellung und Gebrauch
  • Herausgegeben von: Carla Meyer , Sandra Schultz und Bernd Schneidmüller
Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Materiale Textkulturen
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Open Access

Die Zeit vom 11. bis 15. Jahrhundert wird in der Forschung als lang gestreckter Siegeszug des Papiers in Europa beschrieben. Als Konsens gilt, dass der neue Beschreibstoff angesichts seiner Preisvorteile und der Verfügbarkeit seiner Rohstoffe nicht nur das zuvor dominierende Pergament verdrängte, sondern auch die entscheidende Voraussetzung für den rapiden Anstieg an Schriftlichkeit im Spätmittelalter war. Für diese linearen Fortschrittsthesen fehlen jedoch weitgehend empirische Studien, welche die Ausbreitung des Papiergebrauchs in geographischer wie in sozialer Hinsicht nachvollziehen. Der vorliegende Sammelband thematisiert einerseits die mittelalterliche Papierproduktion und den europaweiten Handel mit der neuen Ware am Beispiel von ausgewählten Mühlenrevieren in Italien, Südwestdeutschland und Belgien. Andererseits rückt er die Frage nach der Papierverwendung und damit zugleich den jahrhundertelangen parallelen Gebrauch des älteren Pergaments ins Zentrum: Die Beiträge fokussieren Fallbeispiele sowohl aus dem Bereich der Administration als auch der Buchkultur. Neue Wege geht der Band mit der interdisziplinären Kooperation von Historikern, Buchwissenschaftlern, Archäologen, Archivaren, Restauratoren und Handpapiermachern.

Information zu Autoren / Herausgebern

Carla Meyer, Sandra Schultz und Bernd Schneidmüller, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Rezensionen

"Was alles dem scheinbar so wenig spektakulären Beschreibstoff Papier zu entnehmen ist, fügt sich durch die meist gut illustrierten Beiträge zu einem ersten Gesamtbild zusammen [...]"
Otfried Krafft in: ZfdA 146, 2017/3, 388–389

"Insgesamt haben die Herausgeber ein unverzichtbares Werk für die Beschäftigung mit dem materiellen Substrat fast aller Geschichtserkenntnis vorgelegt."
Holger Berwinkel in: Mediaevistik 29 (2016), 561-564

"... ein äußerst informativer und zugleich kurzweiliger Band ..."
Christina Antenhofer in: Tiroler Heimat, 80. Band 2016

Zusatzmaterial


Open Access PDF downloaden
I

Open Access PDF downloaden
V

Zur Einführung
Bernd Schneidmüller
Open Access PDF downloaden
1

Auf der Suche nach Herstellungsspuren in historischen Papieren am Beispiel von Archivalien des Stadtarchivs Ravensburg
Sandra Schultz und Johannes Follmer
Open Access PDF downloaden
11

Emanuela Di Stefano
Open Access PDF downloaden
47

Inge Van Wegens
Open Access PDF downloaden
71

Forschungsansätze am Beispiel der Papiermühlen in Urach und Söflingen
Erwin Frauenknecht
Open Access PDF downloaden
93

Eine Studie am Beispiel der Luxemburger Kontenbücher
Evamarie Bange
Open Access PDF downloaden
115

Gebrauchsspuren auf historischen Papieren und ihr kulturhistorischer Aussagewert
Thomas Klinke und Carla Meyer
Open Access PDF downloaden
135

Zu Funktionen des Pergament- und Papiergebrauchs in der spätmittelalterlichen Ständegesellschaft
Franz-Josef Arlinghaus
Open Access PDF downloaden
179

Hendrik van Huis
Open Access PDF downloaden
191

Eine Fallstudie anhand der Bestände des Stadtarchivs Duisburg und des Universitätsarchivs Heidelberg
Heike Hawicks
Open Access PDF downloaden
213

Paul Needham
Open Access PDF downloaden
247

Birgit Kata
Open Access PDF downloaden
275

Claudia Märtl
Open Access PDF downloaden
307

Open Access PDF downloaden
315

Open Access PDF downloaden
325

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
24. Februar 2015
eBook ISBN:
9783110371413
Gebunden veröffentlicht am:
29. Januar 2015
Gebunden ISBN:
9783110371369
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
330
Abbildungen:
63
Farbige Abbildungen:
58
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110371413/html
Button zum nach oben scrollen